Schozach – Gift aus Gewerbegebiet

Gewässerverunreinigung Schozach: Sachverhaltsermittlungen dauern an – Feuerwehreinsatz beendet

(pm) Die Hinweise haben sich inzwischen verdichtet, dass ein Betrieb im Gewerbegebiet Ilsfeld Ausgangspunkt der Verunreinigungen ist, die am Donnerstag zu einem großen Fischsterben in der Schozach und im Gruppenbach geführt haben (NZ berichtete).

Das Landratsamt überwacht derzeit an der vermutlichen Eintrittsstelle in den Gruppenbach die Reinigungsmaßnahmen, die verhindern sollen, dass eventuell dort noch vorhandene Restschadstoffe in die Gewässer gelangen können. Um mögliche Gefahren auszuschließen, werden auch die Trinkwasserfassungen auf Verunreinigungen kontrolliert.

Der Einsatz der Feuerwehren ist am Freitagnachmittag weitestgehend beendet worden. Auf dem Gebiet des Landkreises Heilbronn waren 85 Kräfte im Einsatz. 

Die Verunreinigungen haben inzwischen den Neckar erreicht. Aufgrund des Verdünnungseffektes ist dort mit keinen nennenswerten Auswirkungen zu rechnen.

Es ist möglich, dass sich auf den beiden Gewässern Schaum bildet. Dabei handelt es sich um Tenside, die für Fische nicht lebensgefährlich sind. Bis die Ursache und der Verursacher eindeutig geklärt sind, soll an den bereits veröffentlichten Verhaltensempfehlungen festgehalten werden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]