Breuberg: Zweiter Waldbrand in wenige Tagen

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Polizeihubschrauber im Einsatz – Brandstiftung oder Trockenheit als Ursache noch unklar

Breuberg.  (ots) Nachdem es in der Nähe der Burg Breuberg am Montagabend, gegen 21:30 Uhr, zum Brand einer Waldfläche von 1.800 Quadratmetern gekommen war, brannte es heute erneut. Eine aufmerksame Zeugin meldete das Feuer am frühen Mittwochmorgen, gegen 0.40 Uhr.

Zwischen den Stadteilen Wald-Amorbach und Hainstadt, in der Nähe der Landesstraße 3413, waren ca. 200 bis 300 Quadratmeter Waldboden in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Breuberg und Höchst waren schnell zur Stelle und konnten die Flammen rasch löschen.

Die Brandstelle wird derzeit von Ermittlern der Kriminalpolizei (Kommissariat 10) untersucht. Zur Überwachung aus der Luft war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die Beamten der Kriminalpolizei prüfen nun, ob es zwischen den Bränden in den letzten Tagen einen Zusammenhang gibt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Ob es sich bei diesen Bränden um Brandstiftung handelt oder das trockene Frühlingswetter das Feuer entfachte, ist derzeit noch unklar.

An Ostermontag war es unterhalb der Burg Breuberg zu einem Feuer gekommen, bei dem sich möglicherweise zwei Brandherde zusammenschlossen. Den Feuerwehren aus Breuberg, Höchst im Odenwald, Bad König und Michelstadt gelang es die Flammen zu löschen und eine weitere Ausdehnung zu verhindern. Was schlussendlich zu diesem Brand führte und wie hoch der dadurch entstandene Sachschaden ist, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Für beide Waldbrände sucht die Polizei nach weiteren Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06062/953-0 bei der Kriminalpolizei in Erbach zu melden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]