CDU Waldbrunn startet heiße Phase

In Weisbach traf man sich am Feuerwehrgerätehaus. (Foto: privat)

Rundgänge durch die Ortsteile – Länderübergreifend gegen Windkraft im Odenwald

Mit Ortsteil-Begehungen startete die CDU Waldbrunn in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfs. Mit zahlreichen neuen, jungen Kandidaten wollen die Christdemokraten vom Winterhauch den Verlust langjähriger Gemeinderäte und Ortsvorsteher wettmachen und erneut stärkste Kraft werden.

Das erste Treffen fand am vergangenen Mittwoch im Ortsteil Schollbrunn statt, wie der Fraktionsvorsitzende Andreas Geier Kandidaten und Bürger an der Baustelle Talstraße/Rohlederstraße begrüßte. Mit über 5 Mio. Euro ist die Sanierung die teuerste Tiefbaumaßnahme in der Geschichte der Winterhauch-Gemeinde. Notwendig wurde die Maßnahme mit der Aufdimensionierung der Regen- und Abwasserbeseitigung nach dem Unwetter im Mai 2016.

Weiter ging es am gleichen Abend nach Weisbach, wo der scheidende Gemeinderat und Ortsvorsteher Reinhard Kessler die Kandidaten und Einwohner begrüßte. Nach einem Blick auf Bürgersaal und das darin befindliche Feuerwehrgerätehaus ging es in die Neubaugebiete Wilhelmstraße und Wagenweg, bevor sich die Kandidaten im Gasthaus Gehrig-Beisel den Wählern vorstellten und deren Fragen beantworteten.

Im Gewerbegebiet Waldbrunner Höhe trafen sich die CDU-Bewerber und einige kommunalpolitisch interessierten Bürger am Freitag. Dort durfte man eine erfreuliche Entwicklung erkennen. Nachdem die Bauplätze zu Beginn nur schleppend vermarktet werden konnten, übersteigt derzeit die Nachfrage das Angebot. Auch der neu geschaffene Löschwasserbehälter wurde besichtigt.

Weiter ging es in den Ortsteil Waldkatzenbach, wo Fraktionsvorsitzender Geier die Gruppe am sanierungsbedürftigen Bürgersaal begrüßte. Hierfür seien bereits Mittel in der Finanzplanung vorgesehen. Dies gelte auch für die Friedhofshalle. In diese Zusammenhang wurde vorgeschlagen, dass man künftig die in der Nachbarschaft liegende evangelische Kirche für Trauerfeiern nutzen könne.

Nach dem Ortsrundgang ging es weiter ins Höhenrestaurant Turmschenke, wo Bürgermeister und Kreisrat Markus Haas dazu kam und zahlreiche Fragen beantwortete und Anregungen aufnahm.

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Gemeinderat Waldbrunn, Andreas Geier, Löß die Anwesenden abschließend wissen, dass man sich am kommenden Mittwoch, den 15. Mai, um 18:30 Uhr, zunächst im Kurpark in Mülben trifft. Um 19:15 Uhr geht es dann am Friedhof in Strümpfelbrunn weiter. Gegen 20:00 Uhr stoßen dann Vertreter der Christdemokranten aus Eberbach und Oberzent zur Gruppe. Am Katzenbuckel-Kreisel an der Gerd-Mosca-Straße zwischen Strümpfelbrunn und Waldkatzenbach soll an das Thema Windkraft herangeführt und länderübergreifend Möglichkeiten erörtert werden, wie die „Verschandelung des Odenwalds durch Windindustrieanlagen“ verhindert werden kann. Anschließend soll das Thema im Sockenbacher Hof in Strümpfelbrunn diskutiert werden.

Infos im Internet:
www.cdu-waldbrunn.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]