Check für den Schulstart

090213 schultasche 45 18 2

(Foto: pm)

DAK-Gesundheit in Mosbach gibt Tipps für gesundes Lernen

Mosbach. (pm) Der erste Schultag ist für Kinder und Eltern aufregend, denn für alle fängt nun ein neuer Lebensabschnitt an. Damit dieser aber nicht mit Stress, Kopf- oder Rückenschmerzen einhergeht, gibt Annett Schreiber, Leiterin der DAK-Gesundheit in Mosbach hilfreiche Tipps für gesundes Lernen:

Der Ranzen – Gewicht und Sitz muss stimmen

Bücher, Federmappe, Trinkflasche, manchmal auch noch Sportsachen – schnell ist der Ranzen voll und oft auch zu schwer. Dabei sollte das Gewicht der Schultasche nicht wesentlich über zehn Prozent des Körpergewichts betragen. Ansonsten kann es zu schweren Haltungsschäden und Verformung der Wirbelsäule kommen. Wichtig ist es für Eltern aber auch zu schauen, wie die Muskel- und Koordinationskraft des Kindes ist. Eltern sollten das Gewicht und den Inhalt des Ranzens täglich prüfen und überflüssigen Ballast aussortieren. Der Ranzen muss aber nicht nur leicht sein, sondern auch richtig sitzen: Er muss dicht am Körper liegen, mit der Schulter auf einer Höhe sein und nicht viel tiefer als zur Taille gehen. Optimal sind verstellbare und möglichst gepolsterte Gurte.

Das Essen – ausgewogen und viel Flüssigkeit

Grundsätzlich sollten Kinder und Jugendliche während des Schultages genügend essen und trinken. Die Realität sieht aber oft anders aus. Die Folge sind Konzentrationsschwäche und Leistungsdurchhänger. „Wer morgens partout nichts runterkriegt, sollte zumindest ein Glas Saft oder Milch trinken“, rät Annett Schreiber, Leiterin der DAK-Gesundheit in Mosbach. In der ersten Pause kann dann ausgiebig gefrühstückt werden – im Idealfall Vollkornbrot mit Käse, dazu Obst oder Gemüse und ein zuckerarmes Getränk.

Bewegung – viel hilft viel

Auch ausreichend Bewegung gehört zur gesunden Pause. Nach Schulschluss sollte dann zudem Freizeit, Freude und frische Luft auf dem Programm stehen. Kinder sollten spielen und toben und ihre freie Zeit in vollen Zügen genießen. So sind sie körperlich ausgelastet und motiviert für den nächsten Schultag. Regelmäßige Hobbies und Freunde treffen sind ein guter Gegenpol zu Schule und Hausaufgaben.

Stress – Kopf- und Rückenschmerzen als Warnzeichen

Der Präventionsradar der DAK-Gesundheit hat gezeigt: Fast jeder zweite Schüler hat Stress – und viele leiden deshalb an Gesundheitsproblemen. Mädchen und Jungen, die unter Schulstress leiden, fühlen sich oft schlecht und klagen häufig über Kopf- oder Rückenschmerzen. Viele schlafen schlecht. Eltern sollten deshalb ihre Kinder unterstützen, Strategien zu entwickeln, um im hektischen Schulalltag gelassen zu bleiben. Das kann beispielsweise ein entspanntes Programm am Abend ohne Multimedia sein. So wird Entspannung ermöglicht und das Einschlafen erleichtert. Entlastung schaffen auch gemeinsame Mahlzeiten der Familie, bei denen über die Dinge des Tages gesprochen wird. Eltern sollten dabei dem Kind viel Aufmerksamkeit schenken, aktiv zuhören und Fragen stellen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]