Innovation – Der Trinkhalm aus Glas

Glasbläsermeister Ewald Kunkel (re.) hatte die Idee zu dem nachhaltigen Trinkröhrchen aus Glas. Mit ihm freut sich TFA Dostmann-Geschäftsführer Axel Dostmann sich über die Auszeichnung des Produkts. (Foto: pm)

Firma TFA Dostmann gewinnt Nachhaltigkeitspreis

Wertheim.  (pm) Die Lösung für ein aufkommendes Alltagsproblem – ab 2021 sind Plastikhalme in der Europäischen Union verboten – kommt aus Wertheim: Die Reicholzheimer TFA Dostmann hat einen Trinkhalm aus Glas entwickelt und dafür nun einen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. „Ein zukunftsweisendes Produkt mit allen relevanten, nachhaltigen Attributen, das den Abschied vom Plastikhalm zum Vergnügen macht.“ So begründete die Jury des „Promotional Product Service Institutes“ ihre Entscheidung, den „GlasWerk Trinkhalm“ der Firma zu prämieren.

Ideengeber für das neuartige Trinkröhrchen ist laut Pressemitteilung des Unternehmens der Glasbläsermeister Ewald Kunkel. Er arbeitet seit 1994 bei TFA Dostmann. Der erfahrene Glasexperte hatte die zündende Idee, mit den bestehenden Maschinen gläserne Trinkhalme zu fertigen. Im Herbst 2018 zeigte er Geschäftsführer Axel Dostmann den Prototypen. Der Geschäftsführer war „sofort begeistert“.

Daraufhin nahm Anfang des Jahres die Entwicklung bis zur Serienreife ihren Lauf. Die Trinkhalme aus Wertheim werden dem Unternehmen zufolge sehr gut vom Markt aufgenommen und besonders in der Gastronomie und als Werbeartikel stark nachgefragt. „Es ist schön, dass ich mit meiner Idee so viele Menschen begeistern kann“, sagt Ewald Kunkel.

Die Halme werden direkt im Reicholzheimer Werk des Glas-Spezialisten hergestellt. Das Unternehmen verwendet dafür ausschließlich hochwertiges Schott-Glas aus Deutschland. Auf Wunsch individualisiert TFA die Trinkhalme via Gravur oder Druck. Zu diesem Zweck investierte die Firma auch in eine moderne Laser-Graviermaschine. Auch die Stadt Wertheim steht wegen Gestaltung eines nachhaltigen Geschenks bereits mit TFA Dostmann in Kontakt.

Das Glas ist lebensmittelecht, unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, wiederverwendbar und erfüllt alle Hygienestandards. Die recht stabilen Trinkröhrchen werden in verschiedenen Längen angeboten, sodass für jeden Anwendungsbereich eine Variante erhältlich: Smoothies, Kaffeespezialitäten oder Milchshakes lassen sich durch den GlasWerk Trinkhalm ebenso genießen wie Softdrinks, Cocktails und Longdrinks.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]