Mudau: Bücherbörse wieder komplett

Mudau.  (lm) Die Bürgerstiftung Mudau mit ihren zahlreichen segensreichen Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen in der Gemeinde ist auch weiterhin aktiv. Die Stiftung ist aus dem Verein „Mudau 2002“ entstanden. Ziel des Vereins ist die Unterstützung förderungswürdiger Projekte, die das Zusammenleben und den Bürgersinn fördern.

Laut dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Mudau, Alt-Bürgermeister Wilhelm Schwender, seien die bisherigen Standorte der beliebten Bücherbörse, nach der Rathaussanierung, wieder in gewohntem Umfang verfügbar. Im Leseraum im Obergeschoss des Rathauses stehe das größte Bücherangebot für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Genutzt werden kann zudem auch das kleinere Regal direkt im Eingangsbereich des Rathauses. Zudem stehen die Regale in den Vorräumen der örtlichen Sparkasse und in der Volksbank mit Zugang rund um die Uhr oder zu den üblichen Geschäftszeiten.

Dank der zahlreichen Bücherspenden wurde ein beachtlicher und vielseitiger Bücherbestand für alle Altersschichten und Geschmäcker aufgebaut. Die Bücherbörse läuft ohne Personal. Stattdessen vertrauen die Organisatoren auf die Ehrlichkeit der Nutzer. Die Handhabung ist dabei nach wie vor sehr einfach, betont Schwender. Bücher können erworben und/oder getauscht werden. Erwerben kann man ein Buch gegen eine Spende ab ein Euro. Für die Rückgabe der Bücher oder bei Bücherspenden im Leseraum des Rathauses stehe ein gekennzeichnetes Regal bereit.

Für alle Standorte ist als Betreuer Walter Stolz tätig, der die Regale mit großer Umsicht kontrolliert und wieder ergänzt. Weiter teilte Wilhelm Schwender mit, dass Förderanträge an die Bürgerstiftung rechtzeitig vor der nächsten Sitzung des Kuratoriums am Montag, 16. März, um 19.30 Uhr, zu stellen sind. Formulare hierzu können auf der Internetseite der Stiftung unter www.buergerstiftung-mudau.de abgerufen werden.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]