Autohaus Müller beginnt Neubau

(Foto: Herpich-Weber)
Obrigheim.  (pm) Dieser Tage haben mit dem ersten Baggerbiss die Bauarbeiten für den Neubau des Autohauses Müller im interkommunalen Gewerbegebiet TECH-N-O begonnen. „Es freut mich, dass ein heimisches Unternehmen hier eine Erweiterungsmöglichkeit gefunden hat“ resümiert Bürgermeister Achim Walter, der zum Start der Bauarbeiten auch die besten Wünsche des Verbandsvorsitzenden Oberbürgermeister Michael Jann überbrachte.

Sicher, „genau den richtigen Bauplatz“ erworben zu haben, ist sich Ralph Müller, Geschäftsführer des gleichnamigen SUZUKI-Autohauses. Dieser stellt mit dem Neubau die Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens in Richtung Zukunft. Und dies auch in personeller Hinsicht: Seine Tochter Sophie wird künftig die Geschicke des Unternehmens gemeinsam mit ihm verantworten. „Ein echtes Familienunternehmen“, zeigt sich Bürgermeister Achim Walter von den weitsichtigen Nachfolgeplanungen angetan. Die regionale Verbundenheit des Unternehmens wird auch auf der Baustelle sichtbar. Mit dem Architekturbüro Andrea und Thomas Müller aus Aglasterhausen und der Baufirma Emil Eckert aus Reichartshausen kommen die maßgeblichen Akteure der nächsten Wochen und Monaten aus der Umgebung.

Beim Zweckverband ist man indes froh, ein weiteres Unternehmen für das Gewerbegebiet gewonnen zu haben. Verbandsgeschäftsführer Fabian Weiß sieht darin auch eine Bestätigung und Fortführung der positiven Entwicklung des Gebietes und wünschte den Bauherren eine planmäßige und problemlose Durchführung der Baumaßnahme.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]