Neues Konzept für Spielplätze

(Foto: pm)

Aufwertung durch neue Spielgeräte

Buchen.  (pm) Spielplätze sind Anziehungspunkte für junge Familien. Die Stadt Buchen investiert derzeit in die Spielplätze in der Kernstadt.

„Nachdem wir in den letzten Jahren verstärkt bei den Spielplätzen in den Stadtteilen aktiv waren, ist nun die Kernstadt an der Reihe“, sagte Bürgermeister Burger und unterstrich damit das aktuelle Projekt der Stadt Buchen, die vier Spielplätze in der Kernstadt aufzuwerten. Mit der „alla hopp!-Anlage“ als Aushängeschild im Herzen der Stadt, hat Buchen bereits einen beliebten Anlaufpunkt und bietet eine große Bandbreite an Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen.

Doch ganz nach dem Motto, was gut ist, kann noch besser werden, investiert die Stadt Buchen derzeit in die kleinen Spielplätze der Kernstadt, vor Ort bei den Wohngebieten. Diese sollen nach dem Motto „kurze Beine, kurze Wege“ an Attraktivität gewinnen, stellte Beigeordneter Benjamin Laber, selbst Vater eines Kleinkindes fest; nach seiner Auffassung fehlten hier insbesondere Spielmöglichkeiten für Kleinkinder (U3).

Hinzu kommen noch der Sanierungsbedarf aufgrund von natürlichem Verschleiß, Ersatzbedarf aufgrund Vandalismus oder einfach über die Jahre geänderten konzeptionellen Anforderungen.
An den Spielplätzen beim Siedlerheim in der Hainsterbach und in der Herderstraße wurden bereits in diesem Jahr rund 15.000 Euro investiert.

Durch altersgerechte Spieltiere, neue Schaukelsitze und kleine Kletter-Spielgeräte wurde der Kleinkinderbereich deutlich aufgewertet. Als kleines Highlight gab es für den Spielplatz in der Herderstraße noch eine neue Seilbahn.

Die beiden anderen Spielplätze der Kernstadt in der Dekan-Blatz-Straße (beim Friedhof) und Am Nahholz werden allerdings deutlich größere Projekte. Denn diese sollen in den nächsten beiden Jahren bedeutend erneuert und im Optimalfall zu Mehrgenerationenspielplätzen aufgewertet werden.

Dabei hofft die Stadt auf Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR-Programm). Als Neuerungen werden dabei beispielsweise eine Turmkombination mit Röhrenrutsche, eine Vogelnestschaukel und zwei Outdoor-Fitness-Geräte für Erwachsene vorgesehen. Wenn die Baumaßnahmen abgeschlossen sind, werden in der Kernstadt vier attraktive Spielplätze auf ihre kleinen und großen Besucher warten.

Die bereits guten erzielten Ergebnisse nahmen gemeinsam Bürgermeister Roland Burger, Beigeordnetem Benjamin Laber, Technischem Dezernenten Hubert Kieser und Fachdienstleiter Marcus Wörner am Spielplatz in der Herderstraße in Augenschein. Das Konzept für die beiden anderen Spielplätze wurde hierbei mittels Plänen vorgestellt.
 
 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]