Sommermärchen-Team dankt DRK-Helfern

 Bei der Übergabe der HELP-Dankspende für ehrenamtlichen Helfer und Präsente für die Geschäftsstelle (v.l.) DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Horvat, HELP-Repräsentant Christian Ditter und DRK-Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger-Graseck. (Foto: Jaufmann)

Präsentpakete mit Produkten lokaler Erzeuger überreicht

Götzingen.  (jm) In Fortführung seiner Sternfahrt „Hilfe für Helfer!“ machte der Verein „HELP! Sommermärchen-Team“ nach seinen vorausgegangenen Besuchen bei zahlreichen Pflegeheimen der Region und dem Krankenhaus in Buchen jetzt auch Station beim DRK-Kreisverband Buchen. In dem Bemühen den vielen Pflege- und Hilfskräften, die durch die Corona-Pandemie vor extreme Herausforderungen gestellt werden, Anerkennung zu zollen für den unermüdlichen Einsatz und für alles damit verbundene meist ehrenamtliche Engagement, besuchten am Donnerstag Vertreter des Vereins die DRK-Geschäftsstelle in Buchen.

Obwohl der Verein „HELP! Sommermärchen-Team“ durch zwangsläufigen Einnahmenausfall aufgrund des Entfallens der geplanten Benefiz-Events im Jahre 2020 seine geplante Unterstützung für Kinder-Hilfsprojekte bedauerlicherweise zurückstellen muss, will man angesichts der nach wie vor sehr angespannten Lage im Pflege- und Betreuungsbereich jetzt auch dem DRK-Kreisverband „Danke!“ sagen für den unermüdlichen Einsatz in Sachen Pandemie-Bewältigung und auch für die Hilfestellung bei den eigenen Veranstaltungen.

Als Ausdruck des Dankes und zur Bekräftigung der Anerkennung des erbrachten Engagements wurden dem DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Horvath durch Christian Ditter für die rund 40 eingesetzten DRK-Mitglieder zur Stärkung gedachte Präsentpakete überreicht, bestückt mit Produkten lokaler Erzeuger. „Honich gewonnen aus den großflächig neu angelegten Blühwiesen in Getzi, Worscht aus Eberschd, Backwaren-Gutscheine aus Hettje und Grünekärn-Suppe aus Buche.“

Mit diesem Produkt-Sortiment wollte man gleichzeitig auch ganz bewusst den heimischen Einzelhandel etwas unterstützen. Beim DRK-Kreisverband war man sehr erfreut über solche nette und vor allem völlig unerwartete Überraschung.

Geschäftsführer Horvath dankte dem Verein „HELP! Sommermärchen-Team“ für die bei den aktiven Helfern sicher sehr willkommene Zuwendung. Er informierte bei dieser Gelegenheit auch kurz über das vielseitige Einsatzfeld der ehrenamtlichen DRK-Helfer bei Personalengpässen in den Kliniken in Buchen und Mosbach, oft verbunden mit besonderen Herausforderungen wie beispielsweise mit Vollschutzanzügen in Isolierstationen, sowie in verschiedenen Pflegeeinrichtungen der Region bei durch Corona bedingten Personalausfällen.

Erfreut zeigte er sich ganz besonders auch über die durch solche Unterstützung dokumentierte Solidarität mit dem DRK und die Wertschätzung des Engagements der Mitglieder.

Als Zeichen der Verbundenheit und Kooperation des Vereins „HELP! Sommermärchen-Team“ mit dem DRK-Kreisverband Buchen überreichte abschließend Christian Ditter dem Vorsitzenden das Vereins-Logo, ein dekoratives Peace-Symbol, als Erinnerung sowie ein Lichterbrett für die Geschäftsstelle.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]