„Kommunen müssen handlungsfähig bleiben“

(Foto: Regina Weidlich)
Binau. (pm) „Angesichts der massiven Herausforderungen für Baden-Württembergs Kommunen durch die Corona-Krise und die jüngste Steuerschätzung sind ein finanzieller Schutzschirm und Soforthilfen unverzichtbar. Wichtig ist, dass unsere Kommunen handlungsfähig bleiben.“ so bringt es der ehemalige Landtagsabgeordnete Gerd Teßmer auf den Punkt.

„Wir brauchen eine weitgehende staatliche Kompensation der entgangenen Einnahmen sowie die Übernahme der Elternbeiträge für Kitas und anderer Corona-bedingter Mehraufwendungen. Ein neuer Beteiligungsfonds bei der L-Bank könnte auch kommunale Unternehmen stärken.“

Vor diesem Hintergrund luden er und sein SPD-Ortsvereins-Vize Andreas Konrad die SPD-Landtagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel zu einem „Spaziergang“ durch Binau ein.

Im Gespräch mit den Teilnehmern der Runde durch den Ort betonte Schlegel, dass es das Ziel des Schutzschirms sei müsse, die Funktion der kommunalen Infrastruktur zu erhalten, die kommunalen Investitionen nicht zu gefährden und die zu erwartenden massiven Einnahmeausfälle für die Kommunen abzufedern: „Die Kommunen sind von der Corona-Krise besonders betroffen.

Die Politik muss dafür sorgen, dass die Kommunen auch weiterhin handlungsfähig sind. Im Südwesten sind unsere Kommunen von besonderer Bedeutung. Heißt es doch im Ländle traditionell, wenn es um die Öffentliche Hand und Öffentliche Fürsorge geht: erst einmal aufs Rathaus!“

Der Weg durch die Gemeinde brachte auch Binau-spezifische Punkte aufs Tapet, wie der Erfolg des auch unter den aktuellen Beschränkungen nutzbaren Fitness-Parks, die Umstellung der Wasserversorgung oder die Herausforderungen, denen sich der Kindergarten und die Grundschule stellen müssen.

„Ich lebe gerne in Binau. Und ich bin stolz darauf, was die Gemeinde, so klein sie auch sein mag, seinen Bürger bietet,“ so Konrad.
„Ich bin mir sicher, dass die Gemeinden im Neckar-Odenwald durch Tatkraft, Findigkeit und Kompetenz die auf uns zukommenden Herausforderungen meistern werden. Immerhin haben wir leistungsstarke Öffentliche Verwaltungen, tatkräftige Vereine und engagierte Ehrenamtliche, die sich einbringen und so unsere Region stark machen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Dorothee Schlegel aus der Neckartalgemeinde.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]