Schrittmacherambulanz an den Kreis-Kliniken

v. l. Kaufmännischer Leiter Harald Löffler (li.), Landrat Dr. Achim Brötel (2.v.li.), Chefarzt Dr. med. Rüdiger Mahler (3.v.li), Dr. med. Matthias Haney (3.v.re.), Johannes Jeschke (2.v.re.) und Dr. med. Christian Loges (re.) beim Start der Schrittmacherambulanz an den Neckar-Odenwald-Kliniken. (Foto: pm)
Buchen/Mosbach.  (pm) Schrittmacher sind ein lebenswichtiges medizinisches Gerät für Menschen mit Herzerkrankungen. Bei den betroffenen Patienten muss der Schrittmacher regelmäßig vom Arzt überprüft werden. Dies ist nach mehrmonatiger Pause jetzt auch wieder am Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken möglich. Die Kardiologische Gemeinschaftspraxis Haney/Gehrig/Loges in Mosbach hat dort eine Schrittmacherambulanz eröffnet. Für Landrat Dr. Achim Brötel ist die Eröffnung ein wichtiges Zeichen für die Leistungsfähigkeit der Neckar-Odenwald-Kliniken und der niedergelassenen Fachärzte im Kreis.

Die drei Ärzte, die künftig jeden Freitag vorerst von 15.00 bis 18.00 Uhr, in Buchen Schrittmacherpatienten betreuen werden, sind Dr. med. Christian Loges, Dr. med. Matthias Haney und Johannes Jeschke. Alle sind Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie. Dr. Loges und Dr. Haney sind Partner der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Haney/Gehrig/Loges in Mosbach. Die Mediziner sind ausgewiesene Herzspezialisten. Dr. Loges implantiert seit 2005 Herzschrittmacher.

Derzeit sind es jährlich rund 200 lebenserhaltende medizinische Geräte, darunter viele Herzschrittmacher. Dr. Loges und Johannes Jeschke blicken bereits auf eine zehnjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück. Diese können sie jetzt aufleben lassen. „Wir freuen uns, dass wir wieder für unsere Patienten da sein und gemeinsam mit den Neckar-Odenwald-Kliniken für die gute Gesundheitsversorgung in unserer Region arbeiten können“, erklärten beide.

Johannes Jeschke war bis vorigen Juli Oberarzt an den Neckar-Odenwald-Kliniken und leitete auch sieben Jahre lang die Schrittmacherambulanz. Der Arzt war sehr beliebt und 650 Patienten aus der Region nahmen jährlich das Beratungsangebot in Anspruch. Seit der Schließung müssen viele Patienten weit fahren, um ihre Herzschrittmacher kontrollieren zu lassen.

Das ist jetzt nicht mehr nötig. Kein Wunder, dass die Freude bei den Patienten groß ist. Viele hatten die Hoffnung nie aufgegeben, dass die Ambulanz wieder geöffnet wird. In der Ambulanz stellt die Mosbacher Facharztpraxis das medizinische Personal, das Krankenhaus Räume und Geräte.

„Ein Schlüssel zum Erfolg war die gute Zusammenarbeit zwischen den Neckar-Odenwald-Kliniken und der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Haney/Gehrig/Loges“, sagte Harald Löffler, Kaufmännischer Leiter der Neckar-Odenwald-Kliniken: „Wir freuen uns, dass wir die kurzzeitig entstandene Versorgungslücke so schnell wieder schließen konnten.“

Auch Landrat Dr. Achim Brötel ist sehr zufrieden mit dem wieder verfügbaren medizinischen Angebot: „Solche Beispiele zeigen, wie wichtig eine gute ambulant-stationäre Zusammenarbeit zwischen allen Teilen unseres Landkreises ist und wie gut sie funktioniert, wenn alle zusammenhalten.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]