Kostenlose Tests im Technologie- und Gründerzentrum

Am vergangenen Samstag wurden Mitglieder der Feuerwehr und weitere freiwillige Helfer zu Testern ausgebildet. (Foto: Michael Noe) 
Tauberbischofsheim.  (pm) In Tauberbischofsheim geht die Corona-Teststation diese Woche an den Start. Die ersten Testungen werden am Freitag, 26. März angeboten. Ab Donnerstag, 25. März können Termine schnell und unkompliziert online über die städtische Homepage (Button „Online-Terminvereinbarung“) gebucht werden. Zusätzlich findet sich an den Türen der Stadtverwaltung im Klosterhof und Rathaus der entsprechende QR-Code.

Einfach den QR-Code mit der Handykamera scannen und man wird automatisch zur Terminvergabe geführt. Zur Unterstützung und für Fragen steht die Test-Hotline 803-12 zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zur Verfügung. Wenn online keine Termine mehr buchbar sind, bitten wir von Anrufen bei der Hotline abzusehen, denn dann sind aktuell alle Termine vergeben. Neue Termine werden nach und nach und in Abhängigkeit von Verfügbarkeit und Bedarf eingestellt. Am schnellsten geht es, wenn Testpersonen das Formular aus der Online-Terminvereinbarung ausgefüllt zum Termin mitbringen.

Getestet werden nur symptomfreie Personen ab 18 Jahre

In der Woche ein Corona-Schnelltest pro Bürger – so haben es Bund und Länder Anfang März festgelegt. Mit dieser Strategie soll die Pandemie eingedämmt und Lockerungen ermöglicht werden. Ab Freitag können sich Bürger ohne Corona-Symptome in Tauberbischofsheim auf das Corona-Virus im Technologie und Gründerzentrum testen lassen.

In Kooperation mit der Feuerwehr Tauberbischofsheim, dem DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim e. V. und den Apotheken „Apotheke im Ärztehaus“ und „Franken-Apotheke“ wurden die ersten Vorbereitungen getroffen und vergangenen Samstag zusätzliches Testpersonal ausgebildet. Nun erweitern die Mitglieder vom DLRG und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Tauberbischofsheim seit Montag den Helferkreis.

An zwei Teststationen im Technologie- und Gründerzentrum am Wört wird zeitgleich getestet. Am Freitag, 26. März geht es um 17 Uhr los. Das Team des DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim macht den Anfang. Am Samstag führen die Feuerwehr mit Unterstützung von freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern der Stadtverwaltung Tauberbischofsheim die Tests durch.

In der kommenden Woche wird es weitere Testangebote am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag geben. Die genauen Zeiten werden noch mitgeteilt. Am Dienstag und Mittwoch führt das Team der „Apotheke im Ärztehaus“ die Tests durch und am Donnerstag das Team der „Franken-Apotheke“.

Viele Hände werden gebraucht – Ausbildung von Test-Personal soll weiter gehen

Voraussetzung für die Umsetzung der Schnellteststrategie ist genügend geschultes Personal. Am Samstag wurden bereits freiwillige Helfer von Ausbilder*innen des DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim e. V. geschult. Bürgermeisterin Schmidt appelliert an die Bevölkerung: „Um möglichst viele Tests anbieten zu können, werden viele Hände gebraucht.

Wer Interesse hat selbst einen Beitrag im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu leisten, kann sich gerne bei der Stadtverwaltung Tauberbischofsheim unter info@tauberbischofsheim.de melden. Wir suchen sowohl weitere Personen, die sich für die Durchführung der Tests schulen lassen als auch „Schreibkräfte“ für den Papierkram am Ein- und Ausgang“.

Aus dem Kreis der Feuerwehr haben sich bereits viele engagierte Helfer gemeldet. Bürgermeisterin Anette Schmidt hat zusätzlich ihre Mitarbeiter*innen um Mithilfe gebeten: „Ich würde mich freuen, wenn wir diese Gemeinschaftsaktion für unsere Stadt und unsere Bürgerinnen und Bürger auf möglichst viele Schultern verteilen können“.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]