10. Eberbacher Nadelwertholzsubmission

Schätze der Wälder werden derzeit präsentiert – Rekordholzmenge steht zum Verkauf

Schwarzach.  (lra) Bereits zum zehnten Mal organisieren in diesem Jahr die unteren Forstbehörden der Landkreise Neckar-Odenwald und Rhein-Neckar mit Unterstützung der Stadt Eberbach eine gemeinsame Nadelwertholzsubmission. Bei diesem Versteigerungsverfahren werden die besten Stämme noch bis zum 8. Februar am Festplatz der Stadt Eberbach präsentiert. Der Platz, sonst unter anderem für den Jahrmarkt genutzt wird, verwandelt sich für einige Wochen in einen großen, gut überschaubaren Holzschauplatz.

Werbung
Die dort derzeit ausgestellten Stämme wurden zuvor über Generationen von den Forstleuten und Waldbesitzern gepflegt. Forstdirektor Dietmar Hellmann von der Forstverwaltung des Neckar-Odenwald-Kreises unterstreicht, dass es eine selbstverständliche Verpflichtung sei, auch für die kommenden Generationen nachhaltig Werte zu schaffen.

Die Hölzer wurden aus umliegenden staatlichen, privaten und kommunalen Wäldern nach Eberbach transportiert und dort so präsentiert, dass jeder Stamm von allen Seiten begutachtet werden kann. Dieser Service der Waldbesitzer ist für die Kunden zur Bewertung der Stammqualität unbedingt erforderlich, da ein Stamm durchaus mehrere hundert bis zu einigen tausend Euro erzielen kann. Für die Käufer hat dies zudem den Vorteil, nicht mehrere Waldbesitzer und Waldorte aufsuchen zu müssen.

Angeboten wird die Rekordmenge von 948 Festmetern (Fm) beziehungsweise über 420 Werthölzern, darunter die Holzarten Lärchen, Douglasien, Fichten, Tannen und Kiefer in verschieden Längen und Stärken. Große Erwartungen werden in diesem Jahr an die feinringigen Lärchen, die mit einer Menge von 546 Fm auf dem Platz dominieren, gesetzt. Am 8. Februar werden die schriftlichen Gebote in der Forstbetriebsleitung Schwarzach geöffnet, da dort in diesem Jahr die Federführung für die Durchführung der Submission liegt. Das höchste Gebot je Stamm erhält den Zuschlag.


Übersichtlich angeboten werden die Schätze der Wälder in der Au. Forstdirektor Dietmar Hellmann von der unteren Forstbehörde des Neckar-Oden-Wald-Kreises freut sich über die hervorragende Qualität und die großen Dimensionen der Stämme. (Foto: LRA)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]