Arbeiten an der Vorbachbrücke starten

 Die Vorbachbrücke in Weikersheim wird saniert und deshalb von Dienstag, 06. April, bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt. Nach der Fertigstellung wird die bisherige Tonnagebeschränkung entfallen können. (Foto: pm)

Vollsperrung vom 06. April bis Juli – Gesamtkosten von circa 500.000 Euro

 Weikersheim.  (ots) Die Sanierungsarbeiten an der Vorbachbrücke in Weikersheim starten in Kürze. Für die Arbeiten wird die Brücke von Dienstag, 06. April, bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt. Die Umleitungsstrecken für den Verkehr sind ausgeschildert. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 500.000 Euro.

Die Vorbachbrücke in Weikersheim im Zuge der Kreisstraße K 2858 wurde 1971 als einfeldrige Plattenbrücke aus Spannbeton errichtet und führt den Straßen- und Fußgängerverkehr über den Vorbach. Die Gesamtlänge beträgt 13,37 Meter und die Breite 11,20 Meter. Die im Rahmen der Bauwerksprüfung im Jahr 2018 vorgefundenen Schäden erforderten eine Sperrung für Kraftfahrzeuge über 30 Tonnen. Daraufhin erfolgt eine objektbezogene Schadensanalyse. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für den Instandsetzungsentwurf und die dazugehörende Ausschreibung im Spätjahr 2020.

Nach der Instandsetzung der vorhandenen Schäden kann die Tonnagebeschränkung entfallen und die Brücke wieder uneingeschränkt genutzt werden. In einer dazugehörenden Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Weikersheim erfolgen auch Arbeiten zur Erlangung der Durchgängigkeit des Vorbaches. Dadurch wird eine verbesserte Wanderungsmöglichkeit der im Vorbach lebenden Fische und Kleinlebewesen erreicht.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]