Standing Ovations für letzte Plenarrede

_MdB Alois Gerig (CDU) hielt seine voraussichtlich letzte Rede vor dem Deutschen Bundestag. (Foto: Bundestag)

Berlin.  (pm) Mit Standing Ovations wurde Alois Gerig (CDU) von den anwesenden Abgeordneten des Deutschen Bundestages fraktionsübergreifend nach seiner voraussichtlich letzten Plenarrede geehrt. Obwohl er sich bis zu seinem letzten Amtstag und darüber hinaus weiter für seine Heimat Odenwald-Tauber einsetzen möchte, nutzte Gerig seine Redezeit, um sich unter anderem bei allen Weggefährtinnen und Weggefährten seiner zwölfjährigen Amtszeit zu bedanken: „Danke, dass ich den Menschen im schönsten Wahlkreis Deutschlands, den ländlichen Räumen und der Grünen Branche in Gänze dienen durfte und stets großes Vertrauen von allen Seiten erhalten habe. Es war mir eine große Ehre und erfüllt mich mit Stolz“.

Aber auch kritische Worte richtete Alois Gerig an seine Kolleginnen und Kollegen: „Wenn Hierarchie und juristische Bürokratie permanent pragmatische Lösungen verhindern, dann haben wir als Politiker zu viele Verwaltungsstellen geschaffen“. Außerdem müsse die Kommunikation verbessert werden, damit die Bevölkerung die Politik aus Berlin wieder besser nachvollziehen könne.

Trotz all der Reiberei zwischen den Fraktionen, ohne welche die Demokratie nicht funktioniere, habe Alois Gerig im Bundestag aber auch das gefunden, was ihm im Leben stets besonders wichtig war: gegenseitigen Respekt, Wertschätzung und Unterstützung. Er forderte die Abgeordneten auf diese wichtige Pflanze weiterhin zu pflegen.

Als Beispiel erinnerte sich der Höpfinger am Ende seiner Rede an das von der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth spontan angestimmte Ständchen während einer Plenarsitzung zu seinem Geburtstag im Jahr 2014. Alois Gerig hoffe bald die Zeit zu finden, um all seine Erfahrungen, Gedanken und Anekdoten niederschreiben zu können.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]