Musikvereine aus Portokasse unterstützt

(Foto: pm)

Zählerstand online durchgeben und das Porto wird zur Spende

Limbach. (pm) So einfach kann es sein, Gutes zu tun. Die Netze BW ruft seit einiger Zeit dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden. So kamen im vergangenen Jahr in Limbach 921,60 Euro zusammen.

Der Betrag kommt nun dem Musikverein 1863 Limbach, dem Musikverein Heidersbach e.V. und dem Musikverein „Eintracht“ 1928 Waenschwend e.V. zu gleichen Teilen zugute. Nahezu alle Vereine, die in der Regel ohnehin nicht über große finanzielle Mittel verfügen, sind von der Corona-Pandemie arg gebeutelt.

Gerade Musikvereine mussten ohne gemeinsamer Proben gewschweige denn öffentlicher Auftritte auf die Kernelemente ihres Vereinszweckes verzichten. Da komme der unerwartete Geldsegen gerade zum rechten Zeitpunkt, wie Sabrina Wulf vom Musikverein Limbach stellvertretend für alle drei Vereine anmerkt: „Uns tut jetzt jeder Euro gut, der uns und unsere Arbeit unterstützt. Und über eine Spende, die so unverhofft kommt wie diese, freut man sich doppelt.“

„Die Netze BW hat da eine ganz tolle Idee gehabt – gut gemacht!“, findet Bürgermeister Thorsten Weber lobende Worte für die Aktion und ergänzt: „Mein herzlicher Dank richtet sich auch an alle Haushalte in unserer Gemeinde, die die Spende mit ihrer Teilnahme überhaupt erst möglich gemacht haben. Es macht ja auch riesigen Spaß, wenn die Musikvereine wieder zu erfreulichen Anlässen aufspielen.“

Die Portospenden-Aktion kommt nicht nur gut an, sie trägt auch in mehrerlei Hinsicht Früchte, berichtet Bernhard Ries, Kommunalberater der Netze BW bei der Scheckübergabe. „Heute übermitteln uns bereits mehr als 60 Prozent unserer Netzkunden ihre Zählerstände elektronisch. Es geht schneller und das bei einer geringeren Fehlerquote.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]