Mit „Rauschbrillen“ „auf Spur bleiben“

(Foto: pm)

Präventionskampagne „Auf Spur bleiben“ an der Schule am Schlossplatz

 Limbach.  (pm) Dieser Tage führte die ehrenamtliche Roadshow einer Mosbacher Fahrschule zu den Risiken von Drogen, erhöhter Geschwindigkeit und dem Einsatz mobiler Geräte im Straßenverkehr Veranstaltungen an der GMS Limbach in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 durch.

Die Schüler besprechen während der Präsentationen unter anderem eigene Erfahrungen und Erlebtes aus abstrakten Situationen. Gerade hier war großes Interesse und führte in den einzelnen Gruppen zu regem Erfahrungsaustausch. Auch waren die Schüler bereits in Berührung mit „brenzligen Situationen“ gekommen.

Ebenfalls eindrucksvoll für die Jugendlichen ist die Berechnung des Brems- und Reaktionswegs während des Vortrags. Große Begeisterung aber auch Überraschung brachte der Einsatz zweier sogenannten „Rauschbrillen“, welche das Gefühl einer Trunkenheit in einer weiteren Gruppenaufgabe simulieren.

Besonders gefreut und gefallen hat der Schule am Schlossplatz das Engagement von Yves Schäufele, der als ehemaliger Schüler der Limbacher Schule herzlich willkommen geheißen wurde, sowie der professionelle Charakter der Kampagne, welche vollkommen werbeneutral abgehalten wird. Durch die junge und offene Präsentation „auf Augenhöhe“ haben die Schülerinnen und Schüler sehr offen am Vortrag mitgewirkt und es gab durchweg positive Rückmeldung an die Schulleitung.


Yves Schäufele, der welcher auch ehrenamtlich im Fußballbereich seit Jahren als Jugend-Koordinator und Trainer tätig ist, präsentiert die Kampagne gemeinsam mit dem Kampagnenpaten Hannes Vogl. Letzterer steht aktuell beim SV Waldhof Mannheim (U19) unter Vertrag. Oliver Völtl, der als Marketingspezialist und kreativer Inputgeber der Vortragsreihe den entsprechenden Rahmen gab, sieht das große Interesse der Schulen sowie die Teilnahme von insgesamt 26 Klassen an fünf Schulen im Neckar-Odenwald-Kreis als deutlichen Indikator für den Bedarf, diese Prävention künftig jährlich zu wiederholen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]