12.235 Euro an die ersten drei Projekte

 Die FG Seggemer Schlotfeger (oben), der Förderverein Sattelbach (unten li.) sowie die Gewichtheber SV Obrigheim (unten re.) nehmen die symbolischen Spendenschecks entgegen.(Fotos: pm)

Menschen aus der Region unterstützen zusammen gemeinnützige Projekte.

Mosbach. (pm) Für die ersten drei Startprojekte hat sich das Engagement der Vereinsmitglieder mehr als ausgezahlt. Die FG Seggemer Schlotfeger, der Förderverein Sattelbach sowie die Gewichtheber des SV Obrigheim nahmen mit großer Freude den symbolischen Spendenscheck entgegen.

Viele schaffen mehr ist auf Erfolgskurs. Seit dem Start der Crowdfunding-Plattform für gemeinnützige Projekte, die im Oktober 2021 von der Volksbank Mosbach ins Leben gerufen wurde, haben über 130 Unterstützer insgesamt mehr als 27.000 Euro für eingereichte Projekte gesammelt.

Dieser Erfolg zeigt, wie gut Viele schaffen mehr bei den Menschen vor Ort ankommt. Insgesamt konnten nun 12.235 Euro an die ersten drei erfolgreich durchgeführten Projekte ausgezahlt werden.

Mit als erste auf der Plattform vertreten war die Faschingsgesellschaft Seggemer Schlotfeger. Der Einsatz lohnte sich und somit konnten 4.555 Euro für neue Trainingsanzüge für alle Aktiven gesammelt werden.

Einheitliche Trainingsanzüge war auch der Wunsch der jungen Gewichtheber des SV Obrigheim Abt. Schwerathletik. Dieser Wunsch konnte durch die Initiative des Vereins nun realisiert werden und verschaffte den jungen Sportler*innen mittlerweile beim Wettkampf einen einheitlichen Auftritt.

Auch der Förderverein Sattelbach e.V. nutzte die Chance und Dank der vielen Unterstützer*innen wird nun das Beachvolleyballfeld mit 3.100 Euro komplett ausgestattet der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Auf www.viele-schaffen-mehr/vb-mosbach.de präsentieren soziale, karitative, kulturelle und öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine ihre Projektideen. Das kann eine Torwand für den Fußballverein, eine Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten sein. Interessierte können dann ihre Lieblingsprojekte finanziell unterstützen und die Umsetzung ermöglichen.

Mit Viele schaffen mehr hat die Volksbank Mosbach einen digitalen Ort der Begegnung geschaffen, in dem gemeinnützige Projekte und Unterstützer*innen zueinanderfinden. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip: „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam“, fördert die Bank mit der Crowdfunding-Plattform bürgerschaftliches Engagement.

Die Volksbank Mosbach initiiert und pflegt nicht nur die Onlineplattform und vermarktet diese im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen, sondern tritt zusätzlich auch als Unterstützerin auf. Jede Spende wird ab 5 Euro bis zu einem Maximalbetrag von 250 Euro von der Bank verdoppelt.

Die Crowdfunding-Plattform sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.viele-schaffen-mehr/vb-mosbach.de.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]