
Mosbach. (ots) Bereits mehrere Smartphone-Nutzer aus Mosbach und Umgebung erhielten in dieser Woche per Messenger-Dienst ungewollte Nachrichten.
In dieser teilten angebliche nahe Angehörige den Empfängern mit, dass ihr Handy defekt und die Rufnummer deshalb unbekannt sei. Da durch den Defekt auch kein Online-Banking möglich wäre, baten die Absender ihre Opfer um die Begleichung einer Rechnung für ein neues Smartphone bzw. die Reparatur.
Die meisten Personen reagierten richtig
In den meisten Fällen reagierten die Angeschriebenen richtig und ignorierten die Nachrichten, die nicht von Angehörigen, sondern von Betrügern stammten. In einem Fall erfolgte der prüfenden Anrufe bei den echten Angehörigen und die Frage, ob tatsächlich ein finanzielle Notlage vorliegt zu spät und eine Frau überwies der angeblichen Tochter eine hohe Summe für die Reparatur des Handys.
Polizei warnt potenzielle Opfer
Nach einem späteren Kontrollanruf flog der Betrug auf, weshalb nun das Polizeirevier Mosbach ermittelt. Die Polizei rät deshalb erneut, dass bei derderartigen Nachrichten Vorsicht geboten ist. VIelmehr sollte man sich mit den Absendern in Verbindung setzen und eine mögliche Überweisung in einem persönlichen Gespräch abzuklären, bevor Betrügern Geld überwiesen wird.