Starke Abwehr sichert dritten Platz

TB Richen – TV Mosbach 18:24 (8:13)

(Foto: pm)
Eppingen.  (pw) Nach vier spielfreien Wochen trafen die Handballerinnen des TV Mosbach am Sonntag in ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison auf den TB Richen. Bei der Partie in der glatten Hardwaldhalle in Eppingen handelte es sich um ein coronabedingtes Nachholspiel, das die Mosbacherinnen zudem noch am Wochenende des Frühlingsfest absolvieren mussten.

Dementsprechend war die Nacht vor dem Spiel nicht für jede Spielerin erholsam genug, wie es mitunter nötig gewesen wäre, allerdings war man hochmotiviert, da die Mosbacher Damen mit einem Sieg bei den stark einzuschätzenden Gastgeberinnen vorzeitig den dritten Tabellenplatz sichern konnten.

Ganz ungewohnt startete man mit den schwarzen Aufwärmshirts als Trikots in die Partie, was aber der Leistung nur förderlich schien. In der Anfangsphase spielten die Mosbacherinnen sofort eine konzentrierte Abwehr, die der starken Torhüterin Jessica Holzschuh einige Paraden ermöglichte. Mit hohem Tempo wurde der Ball nach vorne getragen, allerdings mit ungewohnt vielen technischen Fehlern und einigen überhasteten Torabschlüssen. Dennoch konnte man sich über 3:7 auf ein schon deutliches 4:11 in der 22. Minute absetzen. Im Angriff zeigte sich zunächst die linke Seite mit Paula Weinert und Anna-Lena Hannes für die Torerfolge verantwortlich, nach mehreren Wechseln trugen sich aber sukzessive einige Spielerinnen bis zum Halbzeitpfiff in die Torschützenliste ein. Nach einer guten ersten Hälfte verzeichnete man fünf Tore Vorsprung.

„Nicht nachlassen“ war das Motto für die zweite Halbzeit. Und die Mosbacherinnen machten sich auch sofort an die Umsetzung. Prunkstück war sicherlich der gut funktionierende Mittelblock mit Miriam Seußler und Tina Ostertag, der kaum Wurfchancen über die Mitte zuließ. Stück für Stück baute man die Halbzeitführung bis zum 13:21 in der 47. Minute aus, auch weil man wie in den letzten Partien auf eine unglaublich geschlossene und disziplinierte Mannschaftsleistung bauen konnte. Die letzten zehn Minuten spielte man dann routiniert nach Hause, ohne dabei zu glänzen.

In der Summe kann man erneut hochzufrieden mit der gezeigten Leistung sein, wohlwissend, dass die Luft nach der kräftezehrenden und zerstückelten Saison so langsam raus ist. Ihr letztes Saison- und Heimspiel wird die Damen 1 am kommenden Samstag, den 14. Mai, um 17:30 Uhr, in der Jahnhalle gegen die SG Heuchelberg 2 absolvieren. Mit einem weiteren Sieg möchte man sich dabei aus der überaus erfolgreichen Saison verabschieden und hofft, wie schon bei den vergangenen Heimspielen vor einer erneut tollen Kulisse spielen zu dürfen.
Für den TVM spielten:  Jessica Holzschuh (Tor), Savannah Johmann (2), Kim Krück (2), Lea Krück, Miriam Seußler (2), Solveig Zimprich, Paula Weinert (8/4), Tina Ostertag (5), Anna-Lena Hannes (2), Rebekka Remmler, Zsa Zsa Somogyi (1), Helen Steck (2)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]