KonTour in Mosbach angekommen

(Foto: pm)
Mosbach. ppmz Am Mosbacher Rathaus und in der Fußgängerzone machen seit kurzem farbenfrohe Stelen auf ein wichtiges Thema aufmerksam. Die Infotafeln sind Teil des Projektes “KonTour – Kinderrechte on Tour“, das seit letztem Jahr im Neckar-Odenwald-Kreis über Kinderrechte informiert. Ende April ist das Projekt in Mosbach angekommen – der Stadt, in der es seit Herbst 2020 den ersten „Platz der Kinderrechte“ in Baden-Württemberg gibt. Anfang Mai hat sich die Grundschule Waldstadt zwei Wochen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, bis Ende Juli nehmen weitere Kindergärten und Grundschulen an dem vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz geförderten Projekt teil.

Die Mosbacher Stelen weisen auf die wichtigsten Kinderrechte hin und bilden neben der blauen KonTour-Litfaßsäule ein für alle Mosbacher Bürger sichtbares Zeichen: Schaut her! Kinderrechte gehen alle an! Dieser Tage hat Oberbürgermeister Michael Jann die Tafeln offiziell von Anette Weigler, Leiterin der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes im Neckar-Odenwald-Kreis, und Gabriela Fischer-Rosenfeld, Mitglied des Vorstands, in Empfang genommen. Die Stelen werden bis Ende Juli in der Innenstadt zu sehen sein.

KonTour hat sich zum Ziel gesetzt, die Kinderrechte bekannter zu machen und Kindern eine Stimme zu geben. So wird Oberbürgermeister Jann in den nächsten Wochen Post von Kindern erhalten, die sich mit dem Thema: „Wenn ich Bürgermeister wäre …“ beschäftigt haben.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]