150 Jahre Musikverein Mudau

(Foto: Liane Merkle)

31. Musikparade mit „Pauken und Trompeten“

Mudau.  (lm) In mehrfacher Hinsicht „besonders“ war die traditionelle Musikparade des Musikvereins „Harmonie 1872“ Mudau, und entsprechend strahlend präsentierte sich der zweitälteste Mudauer Verein mit seinem Vorstandsteam Rebekka Kohler, Katharina Schwing und Stefan Schüßler.

Nach zweijähriger Zwangspause freuten sich nicht nur die Mudauer Bürger und Aktiven der Blasmusikszene, sondern auch die Musiker der befreundeten Vereine auf die wunderschön gestaltete Festanlage vor dem Sängerheim.

Ein weiterer Grund zur Freude war die Tatsache, dass man das 150-jährige Vereinsjubiläum in zwar abgespeckter Form, aber doch feiern kann. Eingeläutet hatte man das Jubeljahr einen Tag vor dieser 31. Musikparade mit „Pauken und Trompeten“ durch DJ Pfeffer vom Kickstart und der Radio Regenbogen Rockschuppenparty in der Odenwaldhalle.

Die Musikparade selbst wurde musikalisch eröffnet durch die Jugendkapelle des MV Harmonie 1872 unter Leitung von Julia Pittner. Rebekka Kohler vom Vorstandsteam freute sich über die Verbundenheit zahlreicher Ehrengäste zum musikalischen Jubilar und begrüßte neben Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Walter Thier vor allem Herbert Münkel als Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland, Ehrenvorsitzenden Reinhard Münch und Ehrendirigent Gerd Münch.

Mit dem gelungenen Fassanstich des von der Brauerei Faust gespendeten Festbiers, Glückwünschen und Grußworten eröffneten Bürgermeister Dr. Rippberger und Ortsvorsteher Thier das Festwochenende offiziell.

Ihren Dank richtete Rebekka Kohler an alle Helfer vor, während und nach dem Fest und an die Musikvereine, die für das abwechslungsreiche Programm verantwortlich zeichneten. Nach der eigenen Jugendkapelle spielten am Samstag zur Unterhaltung die Allfelder Musikanten unter Dirigent Frank Deschner und die Heddebörmer Musikanten unter Stabführung von Bernd Berres.

Der Festsonntag wurde musikalisch gestaltet von den Musikvereinen Trennfurt, Ottersheim, Lampoldshausen und abschließend von den Schloßauer Musikanten.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]