
(Foto: pm)
Aktion „AWO blüht auf!“ kam an die Clemens-Brentano-Schule
Neckarelz. (pm) Grundschulen bei der Vermittlung des Gedankens der ökologischen Nachhaltigkeit zu unterstützen, hat sich die Aktion „AWO blüht auf“ vorgenommen. So kam man dieser Tage bei der Clemens-Brentano-Schule (CBS) in Neckarelz vorbei. Mitgebracht hatte die Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Neckar-Odenwald, Gabriele Teichmann, eine Vogel-Insektentränke und Bienenweiden in Tütchen zur eigenen Aussaat.
Im Schulhof auf der Treppe zur Aula der Schule bekamen die Kinder zunächst eine Schulstunde, der etwas anderen Art. Gabriele Teichmann erklärte, warum Insekten und insbesondere Bienen so wichtig für das Leben auf der Erde sind. Welche Möglichkeiten es gibt, die Artenvielfalt zu unterstützen, beschrieb sie anhand einfach umsetzbarer Beispiele.
Immer wieder stellten die aufgeweckten Kinder Fragen und wollten beispielsweise wissen, warum die Hirschkäfer so selten geworden sind. „Es wird immer mehr bebaut und dabei geht natürlicher Lebensraum verloren“, beschrieb Teichmann einen Teil des Problems. Umso wichtiger sei es, auch selbst immer wieder kleine Grünflächen zu schaffen, wo Insekten Nahrung und Unterschlupf finden.
Eben dabei durften die Schüler mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Friederike Freudenberger und Tabea Bah dann auch selbst aktiv werden. Bereits im Vorfeld hatten sie kleine Blumentöpfe im Kunstunterricht bunt und farbenfroh bemalt. Die Erde einzufüllen, den Pflanzensamen der Mischung Bienenweide zu verteilen und zu bewässern, machte sichtlich Spaß. Dazu gab es noch einen „Zaubersamen“, bei dem man gespannt sein darf, was daraus erwächst.
„Die Aktion der AWO passt gut in unser Konzept. Naturnähe vermitteln wir beispielsweise auch durch Pflanzungen auf einer Streuobstwiese an der Elz sowie durch unseren Schulgarten“, freute sich Schulleiterin Annette Schabbeck. Dort werde die Vogel-Insektentränke einen schönen Platz erhalten, versicherte sie.