Der Kiebitz hat Nachwuchs

(Foto: pm)

NSG „Lappen und Eiderbachgraben“ zwischen Buchen und Walldürn

Walldürn. (pm) Die Schutzbemühungen des Regierungspräsidiums Karlsruhe zahlen sich aus Im Natur- und Vogelschutzgebiet „Lappen und Eiderbachgraben“ zwischen Buchen und Walldürn sind in diesen Tagen junge Kiebitze flügge geworden.

Nachdem die empfindlichen Wiesenbrüter dort zuletzt jahrelang keinen Nachwuchs mehr großziehen konnten, scheinen sich die verstärkten Schutzbemühungen des Naturschutzreferats am Regierungspräsidium Karlsruhe sowie der Ehrenamtlichen vor Ort auszuzahlen.

Kiebitze sind in Baden-Württemberg vom Aussterben bedroht. Wie bei anderen Feld- und Wiesenvögeln auch sind ihre Bestände in den letzten Jahrzehnten europaweit stark eingebrochen, denn ihre Lebensbedingungen haben sich durch Zersiedlung und Intensivierung der Landwirtschaft zunehmend verschlechtert.

Im Natur- und Vogelschutzgebiet „Lappen und Eiderbachgraben“ befindet sich das letzte Bruthabitat im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis. Drei bis fünf Brutpaare haben sich dort in den letzten Jahren jährlich niedergelassen.

Seit 2021 werden die Brutflächen der Tiere im Frühjahr mit einem Elektrozaun eingezäunt. So sollen die Tiere vor Fressfeinden geschützt und damit der Bestand stabilisiert werden. Letztes Jahr konnten so immerhin vier Küken überleben, diese Frühjahr waren es noch einmal deutlich mehr.

Dabei hatten die Vögel während der Balz- und Brutzeit mit schwierigen Witterungsbedingungen zu kämpfen. Anfang April musste die Brut wegen eines Wintereinbruchs mit heftigem Schneefall sogar unterbrochen werden.

Zum Glück haben sich die Kiebitze davon nicht beirren lassen. „Die erfreuliche Bilanz: Von 15 geschlüpften Küken sind 12 flügge geworden“, freut sich der ehrenamtliche Vogelkundler Peter Rückert. Seit über 20 Jahren besucht er zur Vogelsaison regelmäßig das Gebiet, um die Vögel zu beobachten, teilweise sogar zweimal täglich.

Unterstützung erhält das Regierungspräsidium auch vom Biotopschutzbund Walldürn, der den Elektrozaun einmal wöchentlich ausmäht, um seine Funktionsfähigkeit zu sichern.

So soll es mit vereinten Kräften gelingen, die Kiebitz-Population im NeckarOdenwald-Kreis zu erhalten. Dabei wird die zunehmende Trockenheit infolge des Klimawandels Vögel und Naturschützer vor besondere Herausforderungen stellen.

Diese Brutsaison war aber erst einmal sehr erfolgreich. Im Herbst werden sich die jungen Kiebitze wie ihre Artgenossen auf die Reise nach Süden begeben und zum Ende des Winters hoffentlich zu ihrem Brutplatz im „Lappen und Eiderbachgraben“ zurückkehren.

(Foto: pm)

Natur- und Vogelschutzgebiet „Lappen und Eiderbachgraben“

Das Naturschutzgebiet (NSG) „Lappen und Eiderbachgraben“ liegt zwischen Buchen und Walldürn. Es ist über 60 Hektar groß und steht bereits seit über 40 Jahren unter Schutz. Im Gebiet wächst ein Mosaik aus blumenbunten Mähwiesen, feuchten Sumpfdotterblumenwiesen, Seggenrieden und Feuchtgehölzen.

Der Eiderbach durchfließt das Gebiet und speist einige kleinere Wasserflächen. Die Böden sind lehmig und wasserstauend. So entsteht im Frühjahr bis in den Sommer hinein eine ausgedehnte Wasserfläche.

Die biologische Vielfalt ist groß: unzählige Insektenarten nutzen die vielfältigen Pflanzen, zahlreiche Amphibien laichen in den Wasserflächen und Wiesenbrüter bauen ihre Nester in den ausgedehnten Wiesenbereichen. Besondere Bedeutung hat das Gebiet als Rastgebiet für Zugvögel. In Baden-Württemberg sind rund zwei Prozent der Landesfläche als NSG ausgewiesen.

Wie in jedem NSG gilt: Erholungssuchende müssen auf den Wegen bleiben und jede Störung der Tiere ist verboten. Schilder weisen in den Gebieten auf die besonderen Verhaltensregeln hin.

Das NSG steht außerdem unter europäischem Schutz. Es ist als Fauna-FloraHabitat-Gebiet (FFH-Gebiet) und gleichzeitig auch als Vogelschutzgebiet ausgewiesen.

Die Europäische FFH-Richtlinie von 1992 und die Vogelschutzrichtlinie von 1979 dienen dazu, das europäische Naturerbe über die Grenzen der Mitgliedsstaaten hinweg zu erhalten und einen günstigen Zustand zu entwickeln.

Der „Lappen und Eiderbachgraben“ bei Walldürn ist Lebensstätte für zahlreiche heimische Vogelarten und darüber hinaus auch ein wichtiger Rastplatz für Wat- und Wasservögel. Auf ihrem Zug in nördliche Brutgebiete rasten im Frühjahr Kampfläufer, Grünschenkel und Bruchwasserläufer.

Umwelt

Umwelt

Müllsammelaktion am Katzenbuckel

(Grafik: privat) Waldbrunn. Am Samstag, den 16. März, ab 10 Uhr, veranstaltet der NABU Waldbrunn eine Müllsammelaktion am Katzenbuckel. Jeder Naturliebhaber ist herzlichen dazu eingeladen, die Landschaft vom Müll zu befreien. Die Organisatoren empfehlen allen Helfern, sich mit Handschuhen, mit Müllzangen, Müllsäcken etc. auszustatten. Alle Menschen, die sich beteiligen wollen, werden gebeten, sich am Samstag, um 10 Uhr, auf dem Parkplatz am Katzenbuckelsee, in Waldbrunn-Waldkatzenbach einzufinden. Die Aktion ist auf für Familien mit Kindern gut geeignet.   […]

Von Interesse

Gesellschaft

Nach 23 Jahren verabschiedet

(Foto: Liane Merkle) Steinbach. (lm) Werner Noe war gerade mal ein Jahr im Amt des Kassenführers gewesen, als die Jagdgenossenschaft Steinbach-Rumpfen im Jahr 2002 das digitale Jagdkataster einführte. Unzählige Stunden verbrachte er daraufhin zusammen mit dem Vorsitzenden Georg Moser mit dem Kennenlernen und Erfassen, um die Kosten im Rahmen halten zu können. Denn die Jagd in Steinbach und Rumpfen ist nicht nur kompliziert, sondern ändert sich auch bei jeder Verpachtung, was letztlich durch die Digitalisierung in der Abrechnung vereinfacht weude. Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp. Die guten Fachkenntnisse im digitalen Rechnungswesen von Werner Noe, die er in absoluter Zuverlässigkeit […] […]