Schockanrufer machen Beute

 Distelhausen.  (ots) Einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten erhielt eine Seniorin am Mittwoch, gegen 10 Uhr, in Tauberbischofsheim-Distelhausen.

Die Tochter der Frau hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und die Untersuchungshaft könne nur durch die Zahlung einer Kaution in Höhe von 104.000 Euro abgewendet werden.

Die 83-Jährige wurde durch den „falschen Polizeibeamten“ nach Wertgegenständen und Bargeld in der Wohnung ausgefragt.

Im weiteren Verlauf des Telefonates übernahm ein angeblicher Staatsanwalt das Gespräch und forderte die Frau auf, ihre Wertgegenstände in eine Tüte zu packen und sie dem späteren Abholer zu übergeben.

Gegen 11.45 Uhr traf die Seniorin in der Straße „Am Brunnenrain“ auf einen schmächtigen rund 1,65 Meter großen, 25 bis 30 Jahre alten Mann, der sich als Abholer zu erkennen gab.

Der südländisch wirkende Mann hatte wenig Bartbehaarung und war mit einer schwarzen langen Hose, dunklen Schuhen und einem schwarzen T-Shirt bekleidet, welches auf der linken Brustseite ein kleines Emblem in rot-weißer Schrift hatte. Außerdem trug der Mann einen schwarzen Rucksack.

Nachdem sich die 83-Jährige bei der Tochter nach deren Wohlbefinden erkundigte, bemerkte sie den Betrug.

Zeugen, die am Mittwoch gegen 11.30 Uhr den von der Geschädigten beschriebenen Abholer wahrgenommen, sonstige verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt oder ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 81-0 bei der Polizei in Tauberbischofsheim zu melden.

Um sich vor der Betrugsmasche „falscher Polizeibeamten“ zu schützen, raten die Staatsanwaltschaft Mosbach und das Polizeipräsidium Heilbronn:
– Die Polizei ruft nie unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
– Sprechen Sie mit Unbekannten nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
– Verständigen Sie, wenn Sie sich unsicher sind oder bei verdächtigen Anrufen die Polizei. Diese ist unter der Nummer 110 rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]