Das haben Großeltern gespielt

29d4e427 b29f 4624 9c0e 01b6912dde06

(Foto: Liane Merkle)
 Schloßau.  (lm)  Kaum ein Kind hat heute wohl eine Vorstellung, was die Eltern, Großeltern oder sogar Urgroßeltern gespielt haben, als sie noch klein waren. Damals gab es doch noch kein Handy, kein Tablett und keinen Computer.

Kann es Spiele geben, für die diese neue Technik nicht gebraucht wird? Aber ja, acht Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren konnten sich zusammen mit Karin Scholl so richtig austoben nachdem die Begrüßungsrunde vorbei war.

„Ich sehe was, was du nicht siehst!“ oder „Ich packe meinen Koffer“, und das war ein super Spiel fürs Gedächtnistraining. Zwischen dem Singen von Kinderliedern gab es dann tolle Bewegungsspiele wie Teebeutel-Weitwurf, Dosenwerfen, Gummibärenspiel, Wasser tragen und Schokoladenspiel, die mit großer Begeisterung angenommen wurden.

Nach so viel Bewegung kamen die leckeren spendierten Brezeln der Bäckerei Münkel besonders gut an.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]