
(Foto: T. Weber)
Scheringen. (pm) Auf dem Gelände der Firma Walter in Scheringen fand die diesjährige Übung der Gesamtwehr der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Limbach statt. Der Alarm wurde am Samstag um 15.47 Uhr für alle sieben Abteilungen der Limbacher Wehr ausgelöst.
Die eintreffenden Mannschaften mussten gleich drei Übungsszenarien bewältigen. Eine starke, durch einen Brand in der Kfz-Werkstatt ausgelöste Rauchentwicklung mit einer vermissten Person war ein der Übungen.
Neben den Atemschutzgeräteträgern war das wasserführende Fahrzeug der Limbacher Abteilung im Einsatz. Weiteres Löschwasser konnte aus der in der Nähe befindlichen Löschwasserzisterne bereitgestellt werden. Der Brand wurde erfolgreich gelöscht und die vermisste Person gerettet.
Im zweiten Szenario hatte sich das Cabrio eines Schaulustigen überschlagen und blieb auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrer und sein Hund waren eingeklemmt und mussten aus dem beschädigten Auto befreit werden. Mit Schere und Spreizer, beide im Akkubetrieb, wurden beide aus dem Auto befreit.
Im dritten Teil der Übung galten weitere drei Schaulustige als vermisst und mussten in der Umgebung gesucht werden, was auch gelang. Damit wurden alle drei Aufgaben im Rahmen hervorragend gelöst.
(Foto: T. Weber)
Die Übung schloss mit einer „Manöverkritik“ im großen Kreis, bei der mit Hilfe der Einsatzdokumentation angesprochen wurde, was besonders gut lief und was zwar gut, aber noch verbesserungswürdig wäre.
Bürgermeister Thorsten Weber und Kommandant Karl Wendel dankten der Familie Walter herzlich für die Bereitstellung des Übungsfahrzeuges und ihres gesamten Grundstückes für die Übung.
„Das gemeinsame Üben ist für den Ernstfall unabdingbar. Eingespielte Mannschaften und Abläufe, die mit den unterschiedlichen Gerätschaften und Fahrzeugen der Gesamtwehr vertraut sind, können letztlich lebensrettend sein“, waren sich Kommandant und Bürgermeister einig, die den anwesenden 40 Kameraden und der Kameradin für die Teilnahme an der Übung, aber auch für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den sieben Abteilungen der Limbacher Wehr herzlich dankten.
„Mir bleibt heute das gute Gefühl, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall auf unsere Feuerwehr verlassen können“, sagte Thorsten Weber abschließend.