Aufsteiger mit erneutem Remis

Martin Makuch drehte einen 1:2-Rückstand. (Foto: Lukas Dörr)

TTV Heidelberg – BJC Buchen 8:8

Heidelberg. (ld) Im vierten Spiel der Saison trat der [BJC Buchen] zum Auswärtsspiel beim TTV Heidelberg an. Beim Duell der beiden Mannschaften, die bisher noch keinen Saisonsieg feiern konnten, starteten die Buchener verheißungsvoll mit zwei Doppelerfolgen von Dörr/Joch, Felix und Makuch/Joch Lukas. Lediglich das dritte Doppel wurde nicht gewonnen.

Der Schwung aus den gewonnen Doppel wirkte sich aufs das vordere Paarkreuz des BJC aus. Zuerst gewann Martin Makuch nach 2:1-Rückstand sein Spiel noch im Entscheidungssatz, ehe Lukas Dörr gegen Heidelbergs Spitzenspieler Zhou mit 3:1 die Oberhand behielt.

Jedoch verlor der BJC den Faden und musste bei den vier darauffolgenden Einzelspielen jeweils dem Gegner gratulieren. Besonders eng war es bei Felix Joch, der einen Matchball vergab.

Der Aufsteiger zeigte aber, dass man auch in der Verbandsliga gut mithalten kann und konterte das zwischenzeitliche 4:5 in der zweiten Einzelrunde mit vier aufeinanderfolgenden Siegen durch Makuch, Dörr, Felix Joch und Lukas Joch zur 8:5-Führung.

Die Heidelberger Tischtennisspieler zeigten jedoch im hinteren Paarkreuz ihre Stärke und gewannen die letzten beiden Einzelspiele mit 3:0 und denkbar knapp mit 3:2.

Nun musste das Schlussdoppel über den Ausgang des Spiels entscheiden. Das Buchener Spitzendoppel Dörr/Joch, Felix ging mit großen Erwartungen ins Spiel, hatte man doch bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Doppel verloren.

Das Heidelberger Doppel war aber sehr gut auf die Spielweise der Buchener eingespielt und zog dem Duo aus dem Bauland mit geschicktem Rückschlagspiel den Zahn. In drei engen Sätzen retteten die Gastgeber einen Punkt.

Beim BJC Buchen freute man sich zwar auch über den Punktgewinn, aber ein wenig Enttäuschung kam dazu, denn an diesem Tag war durchaus ein Sieg möglich.

Am kommenden Samstag, um 14:30 Uhr, erwartet der BJC Buchen den Verbandsliga-Fünften TTV Ettlingen II.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]