Besser auf Ernstfall vorbereitet

E825f253 afc4 409e b155 18460c675331


Übergabe des Satelliten-Notfallkoffers in Mosbach. Dieser stellt auch bei Stromausfall die Kommunikation des Landratsamts sicher. (Foto: pm)

Neckar-Odenwald-Kreis sichert Kommunikation mit Satellitentelefonie ab

Mosbach. (pm) Unter anderem die Flutkatastrophe im Ahrtal hat in den Kommunen den Blick noch einmal dafür geschärft, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Um in einem solchen Fall nicht den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren, hat der Neckar-Odenwald-Kreis nun ein mobiles Satelliten-Notfalltelefon beschafft, das dem Kreis neben der Telefonie auch den Zugang zum Internet ermöglicht. Damit kann dann die überregionale Verständigung mit Nachbarkommunen, Behörden und Leitstellen sichergestellt werden, selbst wenn die Stromversorgung und das Telekommunikationsnetz großflächig ausfallen sollten.

Übergeben wurde das System von Kommunalberater Jonathan Schmidt (Netze BW) an Landrat Dr. Achim Brötel im Beisein von Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr und Larissa Lang, Mitarbeiterin der Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz. „Wir verstärken angesichts der aufgrund des Klimawandels erhöhten Wahrscheinlichkeit für Unwetterereignisse seit geraumer Zeit unsere Schlagkraft im Katastrophenfall. Dazu gehören natürlich in erster Linie intensive Planungen und Übungen, die aber ohne die passende technische Infrastruktur im Ernstfall ins Leere laufen. Deshalb freue ich mich über diese wichtige technische Anschaffung“, betonte Landrat Brötel.

Insbesondere die Sprachkommunikation aufrechtzuerhalten, sei essenziell, ergänzte Jörg Kirschenlohr: „Als Katastrophenschutzbehörde müssen wir auch beim Ausfall sämtlicher bodengebundener Kommunikationsnetze jederzeit auf ein funktionierendes Kommunikationssystem zurückgreifen können. Nur so können wir die Lage schnell und effektiv unter Kontrolle bringen.“

Die Netze BW stellt dem EnBW-Konzern schon seit vielen Jahren hochverfügbare Lösungen für die Notfall-Kommunikation im In- und Ausland zur Verfügung. „Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir Städte und Gemeinden gerne dabei, sich eine robuste Notfall-Infrastruktur aufzubauen – mit einem kompakten System, das auch in schwierigsten Situationen zuverlässig zur Verfügung steht“, so Kommunalberater Schmidt.

Der handliche, stoßfeste Koffer beinhalte unter anderem eine selbstausrichtende SAT-Antenne, ein WLAN-Telefon und ein Analog-Telefon sowie einen leistungsstarken Akku mit verschiedenen Lademöglichkeiten. Auch der Austausch von Dokumenten über das Internet ist mit dem System möglich. Damit bleibe die Stabsstelle jederzeit kommunikationsfähig, so Schmidt.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]