Großeicholzheim: Wasser wird abgestellt

(Symbolbild – Pixabay)

Großeicholzheim. (pm) Auf Grund von notwendigen Schiebererneuerungen im Bereich der Hauptstraße und der Schefflenzer Straße muss das Wasser am Donnerstag, den 25. Mai, in der Zeit von 8:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr in großen Teilen von Großeicholzheim abgestellt werden.

Die Anwohner werden gebeten, sich für diesen Zeitraum einen Vorrat anzulegen. Folgende Bereiche sind von der Wasserabstellung betroffen: Hauptstraße (ab Wettgasse bis Bannholzstraße), Schefflenzer Straße, Weilersweg, Butzengasse, Bannholzstraße (Haus-Nr. 1 bis Nr. 16) und Am Winterbaum.

Im Rahmen dieses Vorhabens werden zeitgleich an vier Stellen Wasserleitungsformteile erneuert, wodurch die Zeitdauer ohne Wasserversorgung auf das kürzestmögliche Zeitfenster reduziert wird. Im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrten in Großeicholzheim müssen in nächster Zeit noch weitere Wasserleitungsformteile erneuert werden.

Deshalb wird es in den kommenden Monaten noch weitere Termine geben müssen, an denen in Teilbereichen von Großeicholzheim das Trinkwasser kurzzeitig abgestellt wird. Die Bevölkerung wird entsprechend informiert.

Die Gemeindeverwaltung Seckach bittet die betroffenen Bürger um Verständnis. Für Auskünfte sowie Rückfragen bei Problemen oder Störungen steht die Wasserversorgung Bauland GmbH (WVB) unter der Tel.Nr. 06291/ 415554 zur Verfügung.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse