Neubeginn beim Chorverband Mosbach

6aaca08d e440 49a2 8e21 10b66bdb8e89

Abschied und Neubeginn beim Musikausschuss (v.li.) Claudia Starke, Eva Sassenscheidt-Monninger, Rupert Laible und Simone Egolf. (Foto: Norbert Grimm)

Balsbach. (cs) Abschied und Neubeginn hieß es bei der Jahreshauptversammlung des Chorverbandes Mosbach im Alten Schulhaus in Balsbach.

Eva Sassenscheidt-Monninger, seit über 20 Jahren Mitglied im Musikausschuss und bis zum Jahr 2021 auch dessen Vorsitzende, wurde von Rupert Laible, der seit 2021 gemeinsam mit Mathias Rickert den Vorsitz des Musikausschusses führt, für ihr langjähriges Engagement gewürdigt.

Als „Henne im Korb“, so Eva Sassenscheidt-Monninger, begann sie im Jahr 2002 im „fünfblättrigen Kleeblatt“ des damals neu formierten Musikausschusses, gemeinsam mit Friedemann Buhl, Karlfried Olbert, Christof Roos und Harald Stephan.

Eva Sassenscheidt-Monninger brachte sich in vielerlei Hinsicht in die Arbeit des Chorverbandes ein, sei es durch regelmäßige Vizechorweiterbildungen/C1-Kurse, die Leitung des Verbands-Projektchors, Seminare (Stimmbildung, Chorliteratur) und die Organisation einer Konzertreise. Ein besonderes Highlight war die Aufführung der „Carmina Burana“ mit dem Projektchor und zahlreichen weiteren Beteiligten in der Alten Mälzerei in Mosbach.

Chorverbandsvorsitzende Claudia Starke danke Eva Sassenscheidt-Monninger herzlich für ihr Wirken und überreichte ihr ein Blumenpräsent. Einstimmig wählten die Delegierten Simone Egolf als Nachfolgerin in den Musikausschuss.

Ausgerichtet und musikalisch umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung vom Gesangverein Liederkranz Balsbach, der sich durch das durchaus zukunftsweisende Modell eines dreiköpfigen Vorsitzenden-Teams (Marita Schell, Reiner Schork, Thomas Throm), einen überaus engagierten, langjährigen (über 50 Jahre!) Chorleiter (Manfred Schäfer) und mehrere Chöre verschiedener Sparten unter dem Dach eines Vereins auszeichnet. Davon ist auch Balsbachs Ortsvorsteher Andreas Ebert begeistert und brachte dies in seinem Grußwort zum Ausdruck.

Das Vorstandsteam des Chorverbandes Mosbach machte zahlreiche Ausführungen zu verschiedenen Aktionen, darunter der Ferien-Singtag im Sängerheim in Mosbach, das Stimmbildungs-Seminar mit Simone Egolf in Dallau, das Markt-Chorsingen in Mosbach, der Badische Chorwettbewerb in Bruchsal, die C1-Chorleitungsfortbildung, der Konzert- und Ehrungsabend sowie verschiedene Vereinsjubiläen und Vereinsehrungen.

Zum Chorverband Mosbach, einem der 21 regionalen Chorverbände im Badischen Chorverband, zählen aktuell 54 Vereine und Schulen mit 60 Chören und 1.624 Sängerinnen und Sängern.

Mit seinem Vorstandsteam ist der Chorverband Mosbach gut aufgestellt. Es setzt sich zusammen aus der ersten Vorsitzenden und Pressereferentin Claudia Starke, ihrem Stellvertreter Rolf Nohe, der Schatzmeisterin Michaela Schulz, der Schriftführerin und Ehrungssachbearbeiterin Bettina Knapp, dem Team Jugendarbeit mit Martin Daab und Rolf Nohe, dem Musikausschuss mit Rupert Laible, Mathias Rickert und Simone Egolf sowie den Chorgruppenvorsitzenden Klaus Rinklin (Chorgruppe Schefflenztal), Walter Knapp (Chorgruppe Neckartal) und Gisbert Münch (Chorgruppe Odenwald). Kassenprüfer sind Klaus Szigeth und Achim Link. Als Projektmitarbeiter engagiert sich außerdem Norbert Grimm.

Im Jahr 2024 wird sich die personelle Struktur im Vorstandsteam ändern. Claudia Starke, seit über zehn Jahren Vorsitzende des Verbandes und bereits seit 2004 in der Vorstandschaft engagiert, wird den Vorsitz abgeben und möchte sich im Vorstandsteam stärker auf Aktivitäten in der Chorgruppe Mosbach und auf die Pressearbeit konzentrieren.

Angedacht ist nun eine Teamlösung mit mehreren Personen, die sich den Vorsitz des Chorverbandes Mosbach teilen. Wer Interesse hat, in diesem engagierten Verband mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, sich beim Vorstandsteam zu melden; Kontakt unter claudia.starke@chorverband-mosbach.de.

Umwelt

Von Interesse