Meikel Dörr gewinnt Bürgermeisterwahl

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(Foto: pm)

Amtsinhaber mit 22.2 Prozent abgewählt

Walldürn. Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag in Walldürn, haben 65,2 Prozent der Wähler den parteilosen Meikel Dörr zum neuen Bürgermeister gewählt.

Amtsinhaber Markus Günther (CDU) kam nach 16 Jahren auf dem Chefsessel im Rathaus nur auf 22,2 Prozent, Johann Martel (AFD) kam auf 12,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent.

Als neuer Bürgermeister will der 43-jährige Wahlsieger seine Ideen und die Anliegen der Einwohner in der Walldürner Kernstadt und den Ortsteilen mit fachlicher Kompetenz und Leidenschaft angehen. Hierbei ist ihm die Bürgernähe ein besonders wichtiges Anliegen, so Dörr.

Dörr blickt auf mehr als 21 Jahre „Rathauserfahrung“ zurück, wobei er sich unter anderem in den Bereichen des Haupt- und Ordnungsamtes, der Bauverwaltung sowie dem Finanzwesen Wissen und Kompetenz angeeignet hat. In dieser Zeitspanne war er außerdem stellvertretender Geschäftsführer des Gemeindeverwaltungsverbandes Hardheim-Walldürn und nutzte die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums zum Wirtschaftsförderer (VWA).

In seiner aktuellen Tätigkeit im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Walldürn, setzt er seit knapp vier Jahren auf eine volksnahe Kommunikation. Zusätzlich ist er mit der Wirtschaftsförderung des Verbandsindustrieparks Walldürn (VIP) betraut.

Mit dieser Erfahrung hat Meikel Dörr die Wähler überzeugt, sodass er nun für die kommenden acht Jahre auf dem Chefsessel im Rathaus Platz nehmen darf.

Nach der Verkündung des überwältigenden Wahlergebnisses dankte er seinen Mitbewerbern für einen fairen Wahlkampf, Markus Günther für seine 16-jährige Tätigkeit als Bürgermeister der Stadt Walldürn und den Wählern für das Vertrauen.

Die Ergebnisse aus den Stadtteilen gibt es auf Internetseite der Stadt Walldürn.

Umwelt

Von Interesse