Abseitsstellung verhindert Heimsieg

Symbolbild

SG Auerbach – FC Fortuna Lohrbach​ 0:0

Auerbach. (jb) Nach anfänglichem Abtasten hatte die SG Auerbach in der 12. Minute die erste dicke Chance, als Reichert mit einer Direktabnahme knapp das Gehäuse verfehlte. Lohrbach stand in der Defensive kompakt und ließ kaum Möglichkeiten zu. In der 30. Spielminute tauchte erneut Reichert vor dem guten Lohrbacher Torhüter auf, der die Chance vereitelte. Der FCL hatte die erste richtig gute Möglichkeit nach 35 Minuten, doch auch Müller im SGA-Tor stellte sein Können unter Beweis. Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Auerbacher kurz jubeln, als Löprich am langen Pfosten lauerte und die Kugel im Netz unterbrachte. Durch seine Abseitsstellung wechselte man allerdings mit 0-0 die Seiten.

Auch nach der Pause passierte nicht viel Nennenswertes, Aktionen in den Strafräumen waren Mangelware. Erst nach knapp 70 Minuten ging ein Raunen durch die Zuschauer, als Hofmann abzog und der Lohrbacher Keeper den Ball gerade noch über die Querlatte lenkte. Beim folgenden Eckstoß rettete das Aluminium und nach mehreren abgeblockten Nachschussmöglichkeiten war auch diese Chance vom Lohrbacher Defensiv-Bollwerk bereinigt. Nur drei Minuten später wurde Haag von Reichert schön in Szene gesetzt, verzog aber deutlich. In der 86. Minute setzte Gottelt noch einen Freistoß aus ca. 20 Metern an die Latte, die Lohrbach erneut rettete. In der Nachspielzeit forderten die Anhänger der SGA noch einen Foulelfmeter, als Haag im Strafraum zu Fall kam. Der Pfiff blieb allerdings aus und so endete die Partie torlos.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]