Arbeitsmarkt im August 2023

_(Symbolbild - Michael/ Pixabay)_

(Symbolbild – Pixabay)

Zahl der Arbeitslosen steigt

(pm) Im August ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 11.777 gestiegen. Das sind 739 Arbeitslose (6,7 Prozent) mehr als im Juli und 507 (4,5 Prozent) mehr als im August 2022. Die Arbeitslosenquote ist um 0,2 auf 3,4 Prozent gestiegen. In Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent.

Im August wird der Arbeitsmarkt traditionell durch saisonale Einflüsse geprägt. Daher hat im Urlaubs- und Ferienmonat vor allem die Zahl der unter 25-Jährigen, die sich nach der Schule oder nach dem Ausbildungsende arbeitslos melden, vorübergehend kräftig angezogen“, so Elisabeth Giesen, Leiterin der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.

Im August wurden 973 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 85 (9,6 Prozent) mehr als im Juli und 387 (28,5 Prozent) weniger als im August 2022. Insgesamt waren 7884 Stellen gemeldet, 141 (1,8 Prozent) weniger als im Juli und 778 (9 Prozent) weniger als im August 2022. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der schwächeren wirtschaftlichen Grunddynamik insgesamt weiter stabil“, so Elisabeth Giesen.

Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote 3,8 Prozent (Juli: 3,6 Prozent). Im August waren 3090 Menschen arbeitslos gemeldet, 160 (5,5 Prozent) mehr als im Juli und 129 (4,4 Prozent) mehr als im August 2022.
822 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 664 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 201 Stellenangebote gemeldet, 41 (25,6 Prozent) mehr als im Juli und 21,2 Prozent weniger als im August 2022. Der Bestand an Stellenangeboten lag insgesamt bei 1.323; 1,6 Prozent weniger als im August 2022.

Die Eckwerte nach Rechtskreisen

Im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim waren im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) 5967 Arbeitslose gemeldet, im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) 5810. Der Anteil der Arbeitslosen aus dem Bereich der Grundsicherung (SGB II) am gesamten Bestand betrug 50,7 Prozent.

Von den 3.090 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1.621 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (1434 im August 2022). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1469 Arbeitslose (1527 im August 2022).

Ausbildungsmarkt

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres haben Arbeitgeber 5.735 Berufsausbildungsstellen gemeldet, das sind 6,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im gleichen Zeitraum haben sich 2.805 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet, das sind 12,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.

„Der Ausbildungsmarkt 2023 ist jetzt auf der Zielgeraden und das neue Ausbildungsjahr steht in den Startlöchern. Umso wichtiger ist es, dass sich Jugendliche, die noch ohne Ausbildungs-, Schulplatz oder einer anderen Alternative sind, jetzt mit unserer Berufsberatung Kontakt aufnehmen. Denn es gibt auch jetzt noch viele Möglichkeiten“, betont Elisabeth Giesen. Termine bei der Berufsberatung gibt es telefonisch unter 0791 9758-444 oder auf [www.arbeitsagentur.de].

Umwelt

Von Interesse