Steine, Muscheln, Schneckenhäuser

(Foto: Liane Merkle)

Seckach. (lm) Steine, Muscheln und Schneckenhäuser bemalen – Irene Palmer hatte schon eine Weile gesammelt, um für diesen Ferienprogrammpunkt der Schlotfeger gerüstet zu sein. Und das war auch gut so, denn 20 künstlerisch überaus begabte Kids stürzten sich mit Feuereifer auf die kreative Umsetzung des Projekts. Das Wetter spielte mit und bei der Grillhütte Seckach hatten als weitere Helfer Elfriede Kohler, Rainer Kampfhenkel und Marianne Ballarin bereits an drei Tischen das Freiluft-Atelier vorbereitet. Pinsel, alte Zahnbürsten, Acrylfarben und Sprühlack zum konservieren standen bereit und die kleinen Künstler legten mit Begeisterung los, um dekorative Steine für den Garten ebenso zu kreieren, wie Marienkäfer, stylische Muscheln, und kleine Käfer auf Schneckengehäusen. Tatsächlich waren die Erwachsenen vom Ideenreichtum der Kids mindestens ebenso begeistert wie die kleinen Künstler selbst.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]