Mosbach kooperiert mit Klima Arena

Nz klima arena

Schulklassen wird Besuch ermöglicht

Sinsheim. (pm) Die Stadt Mosbach hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Klimastiftung für Bürger unterzeichnet, um künftig gemeinsam das Verständnis für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Im Rahmen der Kooperation hat die Stadt als erste Maßnahme allen Schüler:innen an städtischen Schulen einen 50-prozentigen Zuschuss zum Eintrittspreis in die Klima Arena Sinsheim garantiert.

Mit ihrer interaktiven Ausstellung möchte der einzigartige Lern- und Erlebnisort möglichst viele Menschen für den Klimawandel sensibilisieren und zu einem nachhaltigen Leben inspirieren.

Oberbürgermeister Julian Stipp, der Geschäftsführende Schulleiter Marco Schirk und Amtsleiter Bildung, Sport und Soziales, Patrick Davis verbanden einen Besuch der Klima Arena mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit dem Vorstandsvorsitzenden der Klimastiftung für Bürger, Dr. Bernd Welz.

„Wir freuen uns sehr, dass mit der Stadt Mosbach die erste Kommune aus dem Neckar-Odenwald-Kreis mit uns kooperiert und den Schulen vor Ort die Exkursion in die Klima Arena bezuschusst.“, führt Dr. Bernd Welz aus.

„Die Klima Arena ist ein einzigartiger Ort zum Entdecken und Mitmachen und macht es anschaulich und im wahrsten Sinne des Wortes greifbar möglich, Klimawandel und Klimaschutz zu erleben. Ich bin sehr froh darüber, dass wir diese Kooperation eingehen konnten, die insbesondere jungen Menschen einen Zugang zu diesem enorm wichtigen Thema erleichtert und sie hierfür sensibilisiert“, so OB Stipp.

Die Vereinbarung zwischen Klimastiftung und Stadt Mosbach sieht vor, dass die Stadt allen Schülerinnen und Schüler der zwölf städtischen Schulen bezuschusst. In der Klima Arena werden in einer interaktiven Ausstellung auf 1.400 Quadratmeter die Grundlagen des Klimawandels sowie die Themen Wohnen und Energie, Mobilität und Konsum behandelt.

Im 14.000 Quadratmeter großen Themenpark liegt der Fokus auf dem Lebens- und Wirtschaftsraum Natur. Ralleys, Klima-Quiz und Workshops verknüpfen die Angebote mit den Bildungs- und Lehrplänen der Schulen. Der Fokus in den Schulen liegt insbesondere auf der Vor- und Nachbereitung der entsprechenden Unterrichtsmaterialien.

„Durch die Kooperation mit der Klima Arena können wir junge Menschen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit begeistern und motivieren. Unsere bisherigen Anstrengungen z.B. durch die städtische Gesundheitsmanagerin und vielfältige Projekte werden hier ideal ergänzt“, waren sich auch Schirk und Davis über den Mehrwert der Zusammenarbeit einig.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]