Otfried-Preußler-Schule feiert Doppeljubiläum

Nz otfried preussler schule buchen

Die Otfried-Preußler-Schule in der Franz-Xaver-Schmerbeck-Straße in Buchen feierte Doppeljubiläum. (Foto: pm)

Buchen. (pm) Die Otfried-Preußler-Schule in Buchen feierte in dieser Woche das 25-jährige Bestehen ihres Schulhauses. Denn das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Sprache zog am 18. Oktober 1998 in das neue Gebäude in der Franz-Xaver-Schmerbeck-Straße ein, womit auch die damalige akute Raumnot beendet wurde. Der Spatenstich für das Gebäude hatte bereits im Januar 1997 auf einem von der Stadt Buchen kostenlos zur Verfügung gestellten Gelände stattgefunden. Der Neubau hat damals rund 2,2 Millionen DM gekostet.

Die Erinnerung an dieses freudige und für die Schule wegweisende Ereignis verband die Schulgemeinschaft mit einem weiteren Jubiläum, denn am 20. Oktober 1923, also vor genau 100 Jahren, wurde der Namensgeber der Schule geboren. Aus diesem Anlass wurden ein Vorlesetag rund um die großen Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler sowie eine schulinterne Feier veranstaltet.

Die Schule selbst besteht schon seit dem Schuljahr 1989/90 und startete als „Schule für Sprachbehinderte“. Sie war bis zu dem Neubau in den Räumlichkeiten der Alois-Wissmann-Schule untergebracht. Erst im Schuljahr 2018/19 erhielt die Schule zum 30-jährigen Bestehen ihren heutigen Namen, was mit einem Festakt im Mai 2019 gefeiert wurde.

Der Schwerpunkt der Schule liegt auf Förderung von Grundschulkindern mit Sprachproblemen aus dem gesamten Landkreis, oft verbunden mit Defiziten in Wahrnehmung und im Bereich Motorik. Der Träger der Schule ist der Landkreis.

„Im Jubiläumsjahr werden erstmals drei erste Klassen eingeschult, was die Notwendigkeit der Einrichtung unterstreicht. Leider ist die derzeitige Lehrerversorgung, wie bei vielen anderen Schulen auch, nicht optimal.“, betont Schulleiter Carsten Zyder.

Die Schule habe derzeit 82 Schülerinnen und Schüler. Mittlerweile gebe es zudem zwei Außenklassen in Mosbach an der Müller-Guttenbrunn-Schule für Schüler aus dem Mittelbereich Mosbach. Diese Kooperation besteht seit dem Schuljahr 2019/20.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]