67 Jugendliche bekommen Jugendflamme 2

68b3216d 7707 4f07 a204 6fba224b8e41

Die Teilnehmer der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in Walldürn. (Foto: Grimm)

Walldürn. (mag) Etwas dazu gelernt hat der Walldürner Bürgermeister Meikel Dörr. Bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im Walldürner Feuerwehrhaus nahm er die Verleihung vor und gestand allen Teilnehmern, dass er erst im Laufe der Abnahme etwas Wichtiges erfahren habe.

Am frühen Nachmittag waren die 67 Teilnehmer aus Buchen, Elztal, Hardheim, Mudau und Walldürn von Landrat Dr. Achim Brötel und Manfred Müller als Sprecher der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis begrüßt worden. Der Landrat freute sich besonders über die große Zahl der engagierten Jugendlichen, die in den nächsten Jahren hoffentlich die Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Landkreis tatkräftig unterstützen werden. Manfred Müller wünschte den Jugendlichen viel Erfolg und dankte der Jugendfeuerwehr Walldürn für die Vorbereitung.

Dann ging es für die Jugendlichen ans Eingemachte. Nach einigen Tagen des Übens zeigten die Teilnehmer ihr Können. Unter anderem galt es zu zeigen, wie eine Saugleitung verlegt wird und wie man einen Unterflurhydranten findet und benutzt, außerdem sollten die Jugendlichen das Fahrzeug gegen den fließenden Verkehr absichern und verschiedene Geräte im Fahrzeug finden und erklären. Ein sportlicher Teil mit einem Staffellauf und eine spielerische Übung ergänzten die Abnahme.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Die Jugendflamme Stufe 2 ist die mittlere Stufe des Programms „Jugendflamme“ der Deutschen Jugendfeuerwehr. Mit dem Erwerb der Jugendflamme Stufe 2 dürfen die mind. 13-jährigen Jugendlichen ein Abzeichen mit einer orangefarbenen und einer gelben Flamme tragen. Die dritte, rote Flamme auf dem Abzeichen gibt es mit der Abnahme der Stufe 3, die frühestens mit 15 Jahren erfolgen kann und das Stufenprogramm abschließt. Vor der Stufe 3 soll außerdem noch die Jugendleistungsspange absolviert werden.

Bei der Verleihung gestand Bürgermeister Meikel Dörr den schmunzelnden Teilnehmern und Betreuern, dass er heute erst erfahren habe, was die Zahlen auf dem rot/weißen Hydrantschild bedeuten. Er war überrascht, wie leicht man damit einen Hydrant finden kann. Umso mehr bewunderte er das Können der Jugendlichen, das er im Laufe des Nachmittags sehen konnte.

Er überreichte den Gruppenführern der einzelnen Gruppen das Abzeichen und wünschte sich auch im Namen seiner Amtskollegen, dass die Jugendlichen der Feuerwehr treu bleiben. Die erfolgreichen Teilnehmer kamen aus Auerbach (drei Gruppen), Buchen (zwei Gruppen), Hardheim (zwei Gruppen), Mudau (fünf Gruppen) und Walldürn (drei Gruppen).

Manfred Müller bedankte sich im Namen der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis bei Fachgebietsleiter Jürgen Müller, der die Abnahme vorbereitet hatte, den Schiedsrichtern an den einzelnen Stationen und der Jugendfeuerwehr Walldürn für die Ausrichtung der Abnahme und hoffte auf ein Wiedersehen bei der Abnahme der Stufe 3.

Beim Kuppeln einer Saugleitung. (Foto: Grimm)

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]