Protest gegen Nazi-Propaganda

Bc6d22dc d126 4a6b 9a3e 600ac662dc90

(Foto: Michael Pohl)

Das Bauland trotzt der AfD

Osterburken. (bd) Mit lautstarken Sprechchören und Parolen wie „Es gibt kein Recht auf Nazi -Propaganda“, „Bauland statt Gauland“ oder „Keine Böcke auf Baum und Höcke“ haben 300 Teilnehmer:innen vor der Baulandhalle auf die AfD-Kundgebung in der Osterburkener Halle reagiert. Die vom Arbeitskreis für Toleranz und Vielfalt Osterburken angemeldete Demonstration fand doppelt so viel Zulauf wie von den Anmelder:innen erwartet.

Die Bauländer Organisatoren um Stadtrat Klaus Vogel hatten Unterstützung gefunden beim Buchener Arbeitskreis „Herz statt Hetze“, Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD Neckar-Odenwald, der KZ-Gedenkstätte Neckarelz, dem Netzwerk gegen Rechts Main-Tauber, der AWO Neckar-Odenwald, den Jusos Neckar-Odenwald-Kreis, der IG Metall und dem DGB Neckar-Odenwald-Kreis. Auch die frühere Osterburkener Bundestagsabgeordnete Margarete Horb (CDU) beteiligte sich am Protest.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Der Demonstrationszug unter dem Motto „Den Rechten keinen Raum“ war am Bahnhof in Osterburken gestartet und hatte sich mit Transparenten, Trommeln und Sprechchören zunächst zum alten Friedhof in Osterburken bewegt. Auf dem Friedhof befindet sich ein Sammelgrab neun unbekannter KZ-Häftlinge. Die Häftlinge aus dem KZ-Außenkommando Neckarelz starben Ende März 1945 in einem »Evakuierungs«zug, als dieser für drei Tage vor der Stadt Osterburken abgestellt war.

(Foto: Michael Pohl)

Dorothee Roos, Vorsitzende des Vereins „KZ-Gedenkstätte Neckarelz“ berichtete bei einer Kundgebung von Besuchen des Ortes mit Gruppen ehemaliger KZ-Häftlinge aus verschiedenen europäischen Ländern und von der Erinnerungsarbeit in Osterburken mit dem im vergangenen Jahr von Dr. Jörg Scheuerbrandt herausgegebenen Quellenband mit dem Titel „Der KZ-Zug – Ende und Aufbruch“ sowie in den Gedenkstätten.

Die AfD bekämpfe diese Bewusstseinsarbeit und fordere eine „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“. Dabei ging sie auch auf die Attacken der AfD-Abgeordneten und Höcke-Bewundererin Christina Baum (Tauberbischofsheim) gegen Erinnerungsarbeit und Geschichtsunterricht ein, die sie mit Zitaten („Schuldkult“)belegte. Nach dem Moorsoldaten-Lied führte die Demonstration durch die Stadt zur Abschlusskundgebung an die Baulandhalle.

Abgesichert von der Polizei, die keinerlei Zwischenfälle feststelle, sprach dort Osterburkens evangelischer Stadtpfarrer Thomas Schnücker. Dieser verdeutlichte besonders die Bedeutung der Grundrechte. „Die Würde aller Menschen ist unantastbar, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Glauben, sexueller Orientierung, Alter oder Gesundheit!“

Wer dies in Frage stelle begebe sich außerhalb der Ordnung des Grundgesetzes. Dies treffe ebenso zu, wenn Menschen pauschal Schutz und Asyl verweigert werde oder wissenschaftliche Erkenntnisse und Generationengerechtigkeit beim Klimaschutz bekämpft werde. Um dieses unmissverständlich zu betonen und der Vereinnahmung der Stadt durch die AfD entgegen zu treten demonstriere man heute.

Musikalisch setzte der Osterburkener Musiker Ivo Heck die Schusspunkte mit „Willkommen in Deutschland“ von den Toten Hosen und dem „Schrei nach Liebe“ der Ärzte.

(Foto: Michael Pohl)

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]