Eigener Nachwuchs verstärkt Rettungsdienst

D1b53361 88c2 451c 9fc4 67e4c25a2f82

Die neu gestarteten Auszubildenden des Rettungsdienstes beim DRK-Mosbach. (Foto: pm)

Sieben Absolventen und 46 Azubis beim DRK Mosbach

Mosbach. (pm) Der eigene Nachwuchs verstärkt den Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Mosbach: Sieben junge Männer und Frauen haben die Prüfung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin erfolgreich abgeschlossen und haben Anschlussverträge unterzeichnet.

Für einige der frischgebackenen Notfallsanitäter geht das Lernen auch nach dem Abschluss weiter: Sie bilden sich parallel zur Arbeit weiter zum Leitstellendisponenten oder zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst. Andere haben ein berufsbegleitendes Studium aufgenommen.

Zudem haben im Oktober neun junge Menschen die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter begonnen, zusätzlich nehmen drei Azubis der Bundeswehr als Externe an den Ausbildungsteilen in der Wache teil. Insgesamt bildet das DRK damit aktuell insgesamt 46 Frauen und Männer in drei Jahrgängen in dem wichtigen Beruf aus.

Abonnieren Sie kostenlos unseren WhatsApp-Channel.

Die konsequente Investition in die Ausbildung sorge dafür, dass man sich beim DRK-Kreisverband, der den Rettungsdienst für den gesamten Neckar-Odenwald-Kreis betreibt, keine Sorgen um Nachwuchs machen müsse, freut sich Mosbachs DRK-Präsident Gerhard Lauth. Zudem sei es ein gutes Signal, dass so viele junge Leute zum Roten Kreuz und damit in eine Branche wollen, in der Mitmenschlichkeit und Solidarität großgeschrieben werden.

Seit dem vergangenen Jahr haben die Notfallsanitäter am Einsatzort erweiterte Kompetenzen. Denn sie dürfen nach Vorgabe der ärztlichen Verantwortlichen nun auch selbstständig Medikamente verabreichen. Bereits seit dem vergangenen Ausbildungsjahr stehen die entsprechenden Inhalte auf dem Unterrichtsplan der jungen Azubis.

Den Auftakt der jetzt gestarteten Ausbildung bildeten zwei Einführungswochen an der Rettungswache zum gegenseitigen Kennenlernen und für ersten praxisbezogenen Unterricht. Daneben standen auch Praktika zum Beispiel in den DRK-eigenen Pflegeheimen und Praxisbesuche in einer Hausarztpraxis auf dem Programm.

Aktuell läuft der erste Schulblock der angehenden Notfallsanitäter. Neben dem Rettungsdienst bildet der DRK-Kreisverband auch im Bereich Pflege aus.

Das Bild zeigt fünf der sieben erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen der dreijährigen Ausbildung zu Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen beim DRK-Kreisverband Mosbach mit den Praxisanleitern Henning Waschitschek (links) und Matthias Klein (rechts). Alle werden in den Rettungsdienst Neckar-Odenwald übernommen. (Foto: pm)

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]