Ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Drei lilien.jpg

Im Restaurant Drei Lilien in Mülben traf sich die Junge Union zur Weihnachtsfeier. (Foto: 3L)

Junge Union Neckar-Odenwald trifft sich zum Jahresabschluss

Mülben. (pm) Am Freitag trafen sich die Mitglieder der Jungen Union Neckar-Odenwald (JU) zur gemeinsamen Weihnachtsfeier im Hotel Drei Lilien in Mülben.

Der Kreisvorsitzende Dominik Kircher richtete einige Worte an die zahlreich erschienen Mitglieder. Man blicke auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Ganz besonders freute er sich, auch viele Gäste aus den Nachbarkreisen willkommen zu heißen. Das zeige, dass man auch über die Wahlkreisgrenzen hinweg miteinander verbunden sei.

Auch zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung der JU gefolgt. So begrüßte Kircher ganz besonders den Minister Peter Hauk, Landrat Dr. Achim Brötel, CDU-Kreisvorsitzenden und Bürgermeister Markus Haas (Waldbrunn) und den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger (Mudau).

Nachdem Kircher einem kurzen Rückblick präsentiert hatte, sprachen die Ehrengäste ihre Grußworte. Minister Peter Hauk blickte auf die Landespolitik. Man könne stolz sein auf die Arbeit in der Landesregierung. Als Juniorpartner in der grün-schwarzen Koalition sei es aber weiterhin wichtig, Impulse zu setzen und sich für vernunftorientierte Politik einzusetzen.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Vor allem beim Thema Bildungspolitik sowie der Wirtschafts- und Energiepolitik sehe er großen Handlungsbedarf. Dass der Generationenwechsel in der CDU so friedlich abgelaufen sei und man nun auf Manuel Hagel als starken Kandidaten für die kommenden Wahlen bauen könne, sei keine Selbstverständlichkeit.

Im Anschluss an die Landespolitik erfolgte der Blick auf die Kreispolitik durch Landrat Dr. Achim Brötel. Im Moment gebe drei zentrale Baustellen. Neben der Unterbringung der Geflüchteten sei dies finanzielle Situation der Kreiskrankenhäuser und die schwierige Umsetzbarkeit der Vorgaben der Bundespolitik. Man versuche alles, um die Herausforderungen zu bewältigen, fühle sich jedoch vom Bund häufig alleine gelassen.

Mit den anstehenden Kommunalwahlen steht 2024 ein anstrengendes Jahr bevor. Markus Haas und Dr. Norbert Rippberger nutzten daher die Gelegenheit, möglichst viele JU-Mitglieder zu einer Kandidatur zu motivieren. Es sei wichtig, den ländlichen Raum für die Jugend attraktiv zu gestalten.

Voller Dankbarkeit für langjähriges Engagement verabschiedete der Kreisvorstand Christian Müller in den wohl verdienten JU-Ruhestand. Müller war bereits 2008 in die Junge Union eingetreten und hatte sich seither aktiv auf Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene eingebracht.

Bevor es zum gemütlichen Teil überging, wünschte Dominik Kircher den Anwesenden im Namen des gesamten Kreisvorstands ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]