Plätzchen für die AWO-Weihnachtsaktion

Unser Bild zeigt (v.re.) Lehrerin Christina Frischholz, Büsra Isik von der AWO, Rektor Markus Hanke und die beiden Schüler Erek und Samuel bei der Übergabe def Plätzchen. (Foto: privat)

Eberbach. (bi) In einer gemeinsamen Aktion mit Schüler:innen der Realschule Eberbach trafen sich vor kurzem die beiden Vorstandsvorsitzenden der AWO Eberbach, Jan-Peter Röderer und Büşra Isik, mit Gabi Martina, die früher die Catering-Firma der Realschule leitete, in der Schulküche der Realschule Eberbach, um Weihnachtsplätzchen zu backen.

Auf Isiks Anfrage, ob sie sich vorstellen könnte, sich an der Aktion zu beteiligen, musste Martina nicht lange nachdenken. Leitet sie doch mittlerweile die AG Backen und Mehr für interessierte Schüler:innen an der Eberbacher Realschule und kennt sich dort bestens aus. Die Zutaten für die bevorstehende Backaktion wurden von Gerhard Kessler, Geschäftsführer des hiesigen REWE Supermarktes, gependet.

In der Schule hatten die beiden Lehrkräfte Christina Frischholz und Martin Kohler bereits einige Schüler:innen in Richtung Küche begleitet, wo sie sich gleich bereitwillig an die Arbeit machten. Unter dem geschulten Auge von Gabi Martina packten alle gemeinsam mit an. Sie stellte auch die Rezepte zur Verfügung und gab klare Anweisungen wer, wo, was tun sollte.

Hier wurden Bleche vorbereitet, Backöfen vorgeheizt und Teige angerührt. Dort wurden sie ausgerollt und Plätzchen ausgestochen, Vanillekipferl geformt und auf den Blechen verteilt.

Auch Isik und Röderer halfen eifrig mit. „Wir wurden gefragt, ob wir uns eine gemeinsame Aktion vorstellen könnten und das heißt natürlich, dass wir auch tatkräftig mithelfen“, so Isik, während sie eines der voll belegten Bleche in einen der vier Backöfen schob. Sie hatte auch im Vorfeld bereits Plätzchenspenden organisiert, einige Eltern hatten ihren Kindern ebenfalls Plätzchen mitgegeben für die Aktion.

„Die Plätzchen werden in Tütchen gepackt und von der AWO dann an Bedürftige verteilt“, sagte Lehrerin Christina Frischholz. „Nachdem die Fußballer im Sommer bereits einen Spendenerlös an den AWO Laden übergeben hatten, kam uns der Gedanke, auch für Weihnachten etwas Gutes zu tun“, erklärt Martin Kohler. „Was liegt da näher, als Plätzchen zu backen für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns?“ ergänzt Frau Frischholz.

„Es ist wirklich großartig zu sehen, wie motiviert die Jugendlichen sind, wenn es darum geht, sich für andere zu engagieren!“ freute sich Röderer.

Die Schule hatte in den folgenden Wochen in verschiedenen Klassen noch weitere Plätzchen für die Aktion gebacken, sodass am Ende stolze 110 Tütchen mit Weihnachtsgebäck gepackt werden konnten. Am vergangenen Dienstag wurden die Tütchen an Büsra Isik übergeben. Röderer und sie werden diese gemeinsam im Rahmen ihrer AWO-Weihnachtsaktion verteilen.

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]