Ehrungen beim Weihnachtlichen Singen

Kp weihnachtliches singen wakaba.jpg

(Foto: Torsten Krebs/Fotoonkels)

Waldkatzenbach. Auch in diesem Jahr hatte der evangelische Kirchenchor Waldkatzenbach, unter der Leitung von Silke Bornmann, wieder zum Weihnachtlichen Singen in die Kirche des Waldbrunner Ortsteils eingeladen. Neben den Sängerinnen und Sängern des gastgebenden Chors war auch der Projektchor des FSV Waldbrunn gekommen, um sein Können unter Beweis zu stellen.

Unterstützt wurden die Chöre vom evangelischen Posaunenchor Strümpfelbrunn und von Beate Schölch am Keyboard. Diakonin Sirkka Zimmermann richtet Grußworte an die Gemeinde. Sie dankte den Chören für eine besinnliche Stunde in ansonsten hektischer Zeit mit vielen Vorbereitungen sowie Geschenkekauf.

Die Verantwortlichen des Kirchenchors um Chor-Obfrau Karin Lopinsky nutzten das Konzert, um mehrere Sängerinnen und Sänger für ihre Verbundenheit zum Chor zu danken und sie für ihr langjähriges Wirken zu ehren. Seit 15 Jahren halten Birgit Bauer und Kurt Heid dem Chor die Treue. Elke Münch ist sogar schon seit 45 Jahren dabei.

Darüber hinaus wurden mit Elsa Helm, die dem evangelischen Kirchenchor seit 1974, und damit sein knapp 50 Jahren angehört, und Erika Pröger, die seit 1980 mitwirkte, verabschiedet.

Trotz zahlreicher, krankheitsbedingter Ausfälle hatte der Chor einen Auftritt mit 15 Liedern einstudiert, die vom Publikum mit viel Beifall gefeiert wurden. Gemeinsam mit der Gemeinde sang der Chor bei abgedunkeltem Licht zum Abschluss „Stille Nacht“.

Wer nach den Feiertagen zum Chor dazu stoßen möchte, ist herzlich eingeladen, donnerstags zwischen 20 Uhr und 21:30 Uhr im Pfarrhaus Waldkatzenbach vorbeizukommen.

Chor-Obfrau Karin Lopinsky (li.) und Chorleitern Silke Bornmann (re.) dankten Elsa Helm (2.v.li.) und Erika Pröger für ihre langjährige Mitgliedschaft im evangelischen Kirchenchor Waldkatzenbach. (Foto: Torsten Krebs/Fotoonkels)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]