Zweimal Fasching im Barbie-Style

(Foto: pm)

Ballenberg. (mew) Zwei ausverkaufte Veranstaltungen – was will man mehr! Das Faschingsteam der kfd Ballenberg/Unterwittstadt hatte ein buntes Programm aus Sketchen und Tänzen zusammengestellt, das mit Hilfe modernster Technik perfekt in Szene gesetzt war. Anja Kraus, Alisa Schoch, Rosi Rüttenauer (Freitag) und Elke Autrata (Samstag) führten motiviert und motivierend durch das Programm.

Nach dem Einzug, der im Barbie-Style tanzend dargeboten wurde (Tilo Fackelmann, Jona Fackelmann, Marie Barie, Sarah Barie, Svenja Walter, Rosi Rüttenauer, Sandra Nebenführ, Bettina Nebenführ, Marlene Kilb, Kerstin Etzel, Edith Schwab, Karin Thren, Alisa Schoch, Yvonne Fackelmann, Sabine Hornung, Anja Kraus) begrüßten sie das Publikum und wiesen darauf hin, dass es den ganzen Abend über eindeutig zweideutig werden würde.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Um dem Motto treu zu bleiben, wurde der Schlachtruf „Ballebercher Brehme und Unnerwittschder Dörke AHOI“ um „Hi Barbie – Hi Ken!“ erweitert.

Den Anfang machten die Teenies der „Joyrobic“-Gruppe aus Erlenbach: Kathleen Eckert, Paula Gehrig, Anni Stock, Anna Bühler, Milana Grama, Mia Steinbrenner, Laura Gulden, Kim Gulden, Emelie Etzel, Clarissa Müller, Ella Rebmann kamen als Vampire und überzeugten, trainiert von Dani Mütsch, Karin Bühler und Melanie Glattbach, mit ihrem schaurig-schönen Tanz, der selbstverständlich eine Zugabe lieferte.

Digitalisierung in Ballenberg: sehr überzeugend zeigten Kerstin Etzel (Mutter) und Bettina Nebenführ (Tochter), wie es heute läuft: die Mutter will ihre Tochter zum gemeinsamen Sport motivieren, doch die hängt nur am Handy und erzählt davon, dass sie sich verliebt hat – Facebook, Whatsapp, Instagram, … – kann man auch gebrauchte Männer bei ebay verkaufen???

Der Nachwuchs bei den Sketchen – Pia Autrata und Lina Schmitt – zeigte danach, was passiert, wenn man sich im Stockwerk irrt und die Reitschule „Gut Sitz“ mit dem Heiratsvermittlungsbüro verwechselt – eindeutig zweideutig eben! Nicht nur das Publikum fiel fast vom Sattel.

Was ist eigentlich Politik? Ein Vater (Rosi Rüttenauer) versuchte seinem Sohn (Anja Kraus) das sehr anschaulich zu erklären.

Dem Barbie-Motto blieben auch die Mädels der Teenie-Tanzgruppe (Lara Gulden, Elisa Etzel, Emelie Etzel, Loreen Wozniczka, Helen Adelman, Lina Schmitt, Emma Gehrig) treu: Als Barbiepuppen erwachten sie zum Leben und erkannten, dass sie gar keinen Ken brauchen. Trainiert wurden sie von Tamara und Ann-Kathrin Lang. Selbstverständlich gab es eine Zugabe.

Wer kennt sie nicht, ein Urgestein des Faschings, besonders in der Bütt ein Superstar: Sabine Hornung glänzte als Pauli, der mit dem Hubschrauber gekommen war, um aus seinem Leben zu erzählen, das er besonders in Spanien genießt, wo mittlerweile mehr leben, die deine Sprache sprechen, als Einheimische.

Nach der Pause traten als traditioneller Bestandteil die „Haselbach-Perlen“ (Karin Thren, Edith Schwab, Bettina Nebenführ, Marlene Kilb, Sandra Nebenführ, Kerstin Etzel, Yvonne Fackelmann, Rosi Rüttenauer, Anja Kraus, Alisa Schoch, Elke Autrata, Sabine Hornung) mit zwei Liedern auf, begleitet an der Gitarre von Jona Fackelmann.

Warum gibt es keinen Mann bei Amazon oder Zalando??? Schon wegen dem Rückgaberecht! Oder doch lieber der Idealmann, der in der Küche, im Wald und im Bett ein Genie ist??!

Was kann man gegen das Älterwerden tun? Hilft da eine Schönheits-OP oder ein Blick auf die Waage oder nur noch Reizwäsche? Jeannette Schmitt und Marlene Kilb versuchten es in ihrem Zwiegespräch herauszufinden; am Ende stand neben dem Trost, den Schnaps bieten kann, auch der Trost, dass ihre Männer jedes Pfund an ihnen lieben – so soll’s sein!

Beim nächsten Tanz zeigten Mädels und Jungs, dass Fasching politisch sein kann, aber auf jeden Fall unterhaltsam sein muss: frei nach dem Motto: Klebt nicht an der Straße, klebt an der Flasche! Sarah Barie, Marie Barie, Ann-Kathrin Lang, Svenja Walter, Mika Schmitt, Rico Stahl, Jona Fackelmann, Til Fackelmann, Robin Wozniczka, Janick Köhler haben das als „Bieraktivisten Ravenstein“ toll umgesetzt. Als Zugabe gab es ein Lied, bei dem das Publikum kräftig schunkeln und mitsingen konnte.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Mädels treffen sich gerne zu Partys, bei denen bestimmte Produkte für Küche und Haushalt oder auch Schmuck präsentiert und bestellt werden können. Aber es gibt solche Partys auch für die Kleidung „darunter“: Alisa Schoch, Rosi Rüttenauer, Sandra Nebenführ, Anja Kraus, Marlene Kilb, Sabine Hornung, Kerstin Etzel, Edith Schwab, Bettina Nebenführ informierten sich über die neuesten Dessous-Trends und nutzten die Gelegenheit für Sekt mit Klatsch und Tratsch – vielleicht hilft’s auch für einen weiteren Babyboom?!

Ruck zuck war der Abend vorüber – den letzten Programmpunkt bekamen traditionell die Jungs mit ihrem Männertanz. Ann-Kathrin Lang und Melanie Glattbach hatten aus den Herren der Schöpfung (Ralf Straßwiemer, Joachim Schenkel, Julian Retzbach, David Stock, Tobias Glattbach, Lukas Oechsner, Simon Hornung, Thimo Oechsner) flotte Hexen gezaubert: achtmal Bibi Blocksberg fegten mit ihren Besen über die Bühne.

In ihrer Schlussmoderation bedankte sich die Moderatorinnen bei allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne und bei den fleißigen Helfern in der Küche sowie im Service. Ein ganz besonderer Dank galt Matthias Weber, Thimo Oechsner und Christian Möhler, die wie jedes Jahr mit ihrer technischen Unterstützung sozusagen das Sahnehäubchen auf der Schwarzwälder Torte liefern.

Man darf schon auf 2025 gespannt sein! Ahoi!

Umwelt

Von Interesse