Tourenvielfalt auf einen Blick

0b5fc662 a95d 4545 9e0c 6cc22840b521

Eine Raderlebniskarte zeigt das breite Angebot an möglichen Touren in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ und liefert hierzu wichtige Zusatzinformationen. (Foto: pm)

Geballte Informationen zum Radfahren im „Lieblichen Taubertal“

Taubertal. (pm) Das „Liebliche Taubertal“ und seine Seitentäler lassen sich auf zwei Rädern ideal erkunden. Dank Tourenvorschlägen, die sich auf nicht weniger als rund 2200 Kilometer Strecke addieren, steht Radelfans ein abwechslungsreiches Freizeitrevier zur Verfügung.

Die „Raderlebniskarte – Rundtouren und Fernradwege durch das Liebliche Taubertal“ stellt hierzu geballte Informationen im kompakten Format bereit. Sie ist eine besonders hilfreiche Planungsgrundlage.

Insgesamt 18 Rund- und Streckentouren mit einer Länge von 24 bis 240 Kilometern sind auf der Karte verschiedenfarbig aufgeführt, darunter der Fünf-Sterne-Radweg „Der Klassiker“, der sportive Taubertal-Radweg, die Wein-Radreise, der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter sowie zwölf weitere Themenrouten.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Darüber hinaus finden sich in dem Faltprospekt Informationen zu drei überregionalen Fernradwegen, die aus dem Taubertal in benachbarte Regionen führen.

Gut erkennbar sind zudem alle Knotenpunkte der unterschiedlichen Routen. Aus den fertigen Vorschlägen können somit auch ganz eigene Touren zusammengestellt werden – eine ideale Planungsgrundlage für Tagesausflüge oder ganze Radurlaube.

Enthalten sind wichtige Zusatzinformationen zu Bahnhofhaltestellen, Bett-und-Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Reparatur- und Verleihstellen, Ladestationen, Tourist-Infos und zu jeder Tour auch das Streckenprofil mit QR-Code für weitergehende Online-Infos.

Alle Karten und Broschüren zu Freizeit- und Erholungsangeboten in der Region gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ unter der Telefonnummer 09341/82 -5806 oder online auf der Webseite www.liebliches-taubertal.de.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]