Interessante Angebote im Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus buchen

(Foto: pm)

Programm März bis Juni 2024 veröffentlicht

Buchen. (pm) Das Mehrgenerationenhaus Buchen hat sein Programm von März bis Juni, mit zahlreichen interessanten Angeboten für Jung und Alt, veröffentlicht. Neben den bewährten Angebots-Klassikern, wie beispielsweise Kaffeetreff und Mittagstisch, gibt es wiederum auch vielversprechende neue Angebote.

Ein besonderes Angebot sind die Smartphone-Aktionstage vom 15. bis 26. April. Unter den drei Themenblocks „Einstellungen am Smartphone“, „WhatsApp und andere Messengerdienste“ sowie „Unterhaltung & Nachrichten über das Smartphone“ bringen sich hier Schüler ein und Menschen der älteren Generation können von jungen Menschen lernen. Die Termine sind im Programm aufgelistet, eine Anmeldung ist erforderlich.

Ein Infotag „Rund ums Auge“ wird am Montag, 22. April von 11 bis 16 Uhr veranstaltet. An diesem Tag gibt es für Augenpatienten, Blinde und sehbehinderte Menschen Fachvorträge, eine Hilfsmittelausstellung und auch Beratungsangebote.

Die Veranstaltungsreihe „Natur und Kultur“ nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels in den Fokus.

Bei einer Orchideenwanderung leitet Berthold Weigand am Freitag, 24. Mai und Samstag, 15. Juni eine Exkursion für alle Pflanzenliebhaber. „Römerspuren im Hettinger Wald“, am Dienstag, 21. Mai zur geschichtlichen Spurensuche. Prof. Siegfried Schenk erkundet mit den Teilnehmer Spuren des Limes, von Wachtürmen und einem Kleinkastell.

Ein Vortrag unter dem Titel „Wetter-Klima-Klimawandel“ findet am Mittwoch, 08. Mai, um 19 Uhr, im Mehrgenerationenhaus statt. Manfred Lauer informiert über den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Er geht auf klimabestimmende Faktoren ebenso ein, wie die Entstehung von Wind und Regen. Wo nimmt der Mensch Einfluss?
Ein Bildervortrag von Berthold Weigand informiert am Mittwoch, 19. Juni über die Schönheit und Vielfalt unserer Natur.

Zu den regelmäßigen Angeboten gehören neben dem Kaffeetreff und dem Mittagstisch Tischleindeckdich beispielsweise auch der Spielenachmittag und Spieleabend, die Dienstagsrunde, das offene Trauercafe, die Unterhaltungsrunde auf Englisch und Line-Dance ebenso wie das Begegnungscafé für Geflüchtete und Einheimische. Der Strick – und Häkeltreff, der Gartentreff, Gestalten mit Speckstein für Kinder und Erwachsene sind kreative Angebote. Das Reparaturcafé setzt den Gedanken der Nachhaltigkeit um.

Verschiedene Beratungsangebote wie zum Beispiel die „Rat- und Tat-Sprechstunde“ runden das vielseitige Programm ab.
Freundschaftsgrillen findet am Freitag, 17. Mai und Freitag, 14. Juli statt.

Dies ist nur ein Auszug aus den vielen Angeboten. Das Programm ist auf der Homepage veröffentlicht und liegt an verschiedenen Stellen, so auch im Mehrgenerationenhaus und im Rathaus aus.

Informationen zu den verschiedenen Angeboten und Anmeldungen: Kontakt@mehrgenerationenhaus-Buchen.de, Telefon 06281-5656637.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]