Kiwanis-Club übergibt 22 Schulranzen

17131775855713.jpg

(Foto: pm)

Buchen. (bi) Wie bereits in den letzten Jahren freuten sich die Mitglieder des Kiwanis-Clubs Buchen-Walldürn, den Schulleiterinnen der Grundschulen in der Region Buchen und Walldürn sowie der Leiterin des Frauenhauses des Neckar-Odenwald-Kreises insgesamt 22 Schulranzen samt Mäppchen und Sportbeutel als Spende überreichen zu können. So viele Ranzen waren es noch nie.

Dazu gab es erstmals gelbe Warnwesten unter dem Motto „Kinder sichtbar machen“, wie die Präsidentin des Kiwanis-Clubs Elke Altenberend betonte. Die Übergabe erfolgte bereits zum elften Mal.

Ziel des Kiwanis-Clubs Buchen-Walldürn ist es, so Vizepräsident Willi Biemer, durch verschiedene regionale Charity-Projekte vorrangig Kinder in unserer Region zu unterstützen, die aus sozial-schwachen Familien kommen und deshalb dringend Hilfe benötigen.

Die Auswahl der betreffenden Kinder der kommenden ersten Klassen, die einen Schulranzen erhalten, wurde in enger Absprache zwischen den aufnehmenden Schulen und den abgebenden Kindergärten getroffen.“ Die Empfänger der Ranzen kennen wir nicht, wir bekommen nur mitgeteilt, ob ein Ranzenset für ein Mädchen oder einen Jungen ist.“

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp

Treffpunkt der Übergabe war wie in den vergangenen Jahren die Jakob-Mayer-Grundschule in Buchen. Neben der Jakob-Mayer-Grundschule erhielten die Wimpina-Grundschule Buchen, die Grundschule Hainstadt, die Grundschule Walldürn, die Nachbarschaftsgrundschule Götzingen und die Grundschule Bödigheim sowie das Frauenhaus des Neckar-Odenwald-Kreises neue Ranzen.

Kiwanis ist mit über 600.000 Mitgliedern in fast 100 Ländern weltweit die größte Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Frauen und Männer aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten engagieren sich überparteilich und über Konfessionen hinweg. Mit vielen Projekten zeigen die fast 2.800 deutschen Mitglieder in über 120 Clubs ihre soziale Verantwortung und ihr gesellschaftliches Engagement.

Im Fokus der Charity-Aktivitäten stehen besonders Kinder und deren Umfeld gemäß dem internationalen Motto „Serving the Children of the World“.
Der Name Kiwanis ist indianischen Ursprungs und bedeutet etwa so viel wie: Wir finden Freude daran, aktiv zu sein. In diesem Sinne stehen auch weitere Projekte an, wie die Präsidentin Elke Altenberend bekannt gab.

So engagiert sich der Kiwanis-Club Buchen-Walldürn am 09. Mai erstmals beim Projekt „Zauberschloss“ im Schloss Assumstadt zusammen mit den Kiwanis-Clubs der Divisionen 6 und 18, zu denen auch Clubs im Schwäbisch-Hohenlohischen gehören.

Hier sind etwa 1.000 Kinder aus der Region eingeladen, darunter auch Kinder aus dem Erzbischöflichen Kinderheim Walldürn und dem Sozialpädagogischen Zentrum Sennfeld. Zudem nimmt der Club erstmals am Vorlesetag im November unter dem Motto „Lesen verbindet“ teil.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]