15 Feuerwehrleute erfolgreich ausgebildet

15 Feuerwehrleute erfolgreich ausgebildet
15 Feuerwehrleute erfolgreich ausgebildet

Unser Bild zeigt die Lehrgangsteilnehmer und mit den Ausbildern. (Foto: pm)

Grundausbildung bei der FFW Osterburken

Osterburken. (pm) Der 72 Stunden umfassende Truppmann 1 (Grundausbildungslehrgang ist der Einstieg in den aktiven Dienst für neue Einsatzkräfte.

Von Mitte März bis vergangenen Freitag wurden in Osterburken ein entsprechender Lehrgang mit 15 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt.

Der Truppmann 1 ist Grundvoraussetzung für eine Einsatztätigkeit und den Besuch von weiteren Lehrgängen in einer Freiwilligen Feuerwehr (FFW). Die Teilnehmer kamen aus Elztal, Fahrenbach, Mudau, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg und Schefflenz.

In den 72 Stunden, einschließlich 20 Stunden Rettung, wurden die Teilnehmer in den Bereichen Recht, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Gefahren an der Einsatzstelle und Rettung theoretisch, sowie überwiegend praktisch geschult. Vor Lehrgangsende fand eine Abschlussprüfung statt, die alle Teilnehmer erfolgreich bestanden haben. Die Abschlussprüfung bestand aus einem theoretischen Teil und praktischen Stationen.

Die Ausbilder gratulierten Erik Poth (FFW Elztal), Dennis Sommerfeld (FFW Fahrenbach), Dennis Mayer, Florian Haibt, Jan Hofmann (FFW Mudau), Sascha Müller, Jona Hügel, Nicolas Zimmermann (FFW Osterburken), Maximilian Weber (FFW Schefflenz), David Ehrenfried, Jona Fackelmann (FFW Ravenstein), Aron Griebaum, Julian Matousek, Simon Müller, Mike Zurmühl (FFW Rosenberg) zum Bestehen des Lehrganges und wünschten ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg in der jeweiligen Abteilung.

Zum Lehrgangsabschluss begrüßte Lehrgangsleiter Frank Höckmann den stellvertretender Kreisbrandmeister Bruno Noe, den Bürgermeister-Stellvertreter Thomas Zemmel aus Osterburken, die Bürgermeister-Stellvertreterin Katharina Weimer aus Rosenberg und Kommandanten bzw Stellvertreter aus Osterburken, Ravenstein, Rosenberg und Schefflenz.

Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Zemmel überbrachte Grüße und Dank der Gemeinden, Osterburkens stellvertretende Kommandant Jens Schmitt Grüße und Dank der Feuerwehren, und der stellvertretender Kreisbrandmeister Bruno Noe die des Landkreises Neckar-Odenwaldkreis. Danach überreichte Noe die Urkunden.

Ein besonderer Dank galt den Ausbildern Frank Höckmann (Lehrgangsleiter), Thomas Heilmann, Lucas Heilmann, Julian Morlock, Björn Kämmerer, Philipp Albrecht, Sonja Pfeiffer (DRK), und ein herzlicher Dank an die weiteren Helfer und Fahrer.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]