„Alte Herren“ bewältigen 5.000 Höhenmeter

„Alte Herren“ bewältigen 5.000 Höhenmeter
„Alte Herren“ bewältigen 5.000 Höhenmeter

(Foto: pm)
Tannheim. (pm) Die diesjährige Wanderung der AH der SpVgg Hainstadt führte die 13 Teilnehmer für eine Woche ins Tannheimer Tal.

Unmittelbar nach Ankunft führte die erste Erkundungstour zum Vilsalpsee. Kaum an der Vilsalpe angekommen, entlud sich ein Gewitter mit Starkregen und Hagel, sodass die AH-Kicker den Platz auf der Terrasse räumen und in die Gaststätte umziehen mussten.

Am folgenden Tag stand die erste Bergtour auf dem Programm. Es ging zunächst auf den Bscheisser (1.998 m), danach auf den Ponten (2.045 m) und schließlich zurück nach Tannheim.

Der Aggenstein (1.986 m) war dann einen Tag später das Ziel einer Teilgruppe. Von dort führte der Abstieg über das Füssener Jöchle. Mit der Umrundung des Haldensees wurde der Freitag begonnen. Anschließend ging es mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation und zu Fuß zum Neunerköpfle. Eine zweite Gruppe fuhr mit dem Rad durchs Tannheimer Tal zum Schloss Neuschwanstein. Von dort weiter über Füssen, den Hopfen See und Pfronten wieder zurück nach Tannheim.

Den Höhepunkt des Ausflugs hatten die Mitglieder der SpVgg Hainstadt für den letzten Tag reserviert, an dem es übrigens brütend heiß war. Von Tannheim aus ging es über den Vilsalpsee zum Traualpsee, von dort steil aufwärts zur Landsberger Hütte (1.810 m). Weiter über den See Lache auf die Schochenspitze (2.068 m) und von dort vorbei an der Sulzspitze und das Neunerköpfle zur gleichnamigen Bergstation, wo vor der Talfahrt eine ausgiebige Erfrischungspause auf der Gundhütte eingelegt wurde.

Insgesamt wurden in diesen Tagen 73 km und 4.288 Höhenmeter zu Fuß und weitere 83 km und 880 Höhenmeter mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Wie auch in den vergangenen Jahren war es auch heuer wieder ein gelungener Wanderurlaub, bei dem auch die abendliche Geselligkeit nicht zu kurz kam.

Umwelt

Von Interesse