Schadstoffmobil kommt ins Bauland

Schadstoffmobil kommt ins Bauland
Schadstoffmobil kommt ins Bauland

Eine bunte Mischung von Schadstoffen für das Schadstoffmobil. (Foto: pm)

Sichere Entsorgung gefährlicher Stoffe einfach und kostenlos

Bauland. (pm) Die nächste Möglichkeit, ganz bequem Schadstoffe abzugeben, besteht am Mittwoch, den 04. September. Wer hierher nicht kommen kann: Zwei weitere Termin folgen noch dieses Jahr.

Beim Aufräumen der Garage tauchen in der hinteren Ecke staubige, angerostete Dosen mit Unterbodenschutz auf. Das Auto, für das der gedacht war, ist schon lange verkauft. Der neue Wagen ist verzinkt und braucht die extra-Behandlung nicht. Wohin jetzt damit?

Schadstoffmobil heißt die Lösung. Einfach einen Termin aus den noch anstehenden Sammelplätzen heraussuchen, zur angegebenen Zeit hinfahren und die Dosen kostenlos abgeben. Die nächste Sammeltour findet am Mittwoch, 04. September 2024 an folgenden Orten und Zeiten statt:

Seckach

  • Parkplatz am Sportplatz., 8:00 – 09:00 Uhr

Adelsheim

  • Parkplatz Freischwimmbad, 09:45 – 10:45 Uhr

Osterburken

  • Parkplatz Baulandhalle, 11:30 – 12:30 Uhr

Rosenberg

  • Parkplatz am Sportzentrum Steinbübel, 13:30 – 14:30

Merchingen

  • Parkplatz beim Sportheim des TSV Merchingen, Nussbaumweg, 15:30 – 16:30

Dies ist einer von acht Terminen im Jahr. Die KWiN bietet damit den Bürgern diverse Gelegenheiten zur ortsnahen Entsorgung der Schadstoffe, denn sämtliche Standorte und Zeiten können von allen Haushalten im Landkreis genutzt werden. Nutzer der KWiN-Abfall-App bekommen automatisch Terminerinnerungen oder Hinweise, falls sich z.B. Änderungen des Sammelplatzes ergeben. Die Abfall-App der KWiN steht in allen gängigen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung.

Bei den Sammelplätzen handelt es sich um Standorte zur Anlieferung der schadstoffhaltigen Abfälle. Außerhalb der offiziellen Annahmezeiten darf, auch wegen einer möglichen Gefährdung spielender Kinder, nichts an den genannten Standorten abgestellt werden.

Wie und was anliefern?

Wegen Gefahren für Mensch und Umwelt ist bei der Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle wie z. B. Lösemitteln oder Batterien Vorsicht geboten. Sie gehören nicht in die Verpackungstonne, die Restmülltonne oder zum Sperrmüll, sondern zur Schadstoffsammlung. Ausführliche Informationen zu Schadstoffen sind auf der KWiN-App, der KWiN Homepage oder telefonisch zu erhalten.

Schadstoffhaltige Abfälle müssen in dicht schließenden Gefäßen, möglichst den Originalgefäßen, gebracht werden, denn vor Ort kann nichts umgefüllt werden. Das maximale Volumen beträgt 30 Liter. Angenommen werden insbesondere: Akkus und Batterien, flüssige Farben, Lacke, Desinfektions-, Holzschutzmittel. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, ölverschmutzte Abfälle, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Hausgarten, quecksilberhaltige Fieberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren; Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner sowie Chemikalienreste. Auch Bauschaum-Dosen werden angenommen, leer oder befüllt.

Motoren- und Getriebeöl wird bei der Schadstoffsammlung kostenlos nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Vorsicht bei beschädigten, verformten oder gar ausgelaufenen Akkus! Diese sollten in Gläsern, dichten nichtmetallische Eimern oder Kisten gebracht werden. Pole von Lithium-Batterien müssen abgeklebt sein.

Medikamente werden nicht angenommen, sie gehören in den Restmüll. Anlieferungen von Gewerbebetrieben werden beim Schadstoffmobil nur gegen Bezahlung und schriftliche Voranmeldung unter info@awn-online.de angenommen.

Besteht keine Möglichkeit zur Anlieferung am Schadstoffmobil kann auch die stationäre Schadstoffannahme im Z.E.U.S. in Buchen genutzt werden.

Weitere Informationen und Öffnungszeiten gibt es in der KWiN-App und auf der Homepage der KWiN (www.kwin-online.de). Gerne berät auch das Team des Kundencenters unter Tel. 06281/906-0, Mail: info@kwin-online.de.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]